Vereinsgeschichte
  2006 bis 2016
 
 
  Bezirkskönig 2006: Andreas Mählmann
  Der  
  in  
  2006  
  amtierende  
  Schützenkönig  
  Andreas  
  Mählmann  
  aus  
  Norddöllen  
  errang  
  beim  
  Landeskönigsschießen  
  die  
  würde  
  des  
  Bezirkskönig  
  des 
  Bezirks Vechta. Damit qualifizierte er sich für das Bundeskönigsschießen.
  Landesprinzenschießen in Norddöllen am 23.03.2007
  Im  
  März  
  2007  
  war  
  die  
  Schützenbruderschaft  
  Norddöllen-Astrup  
  Gastgeber  
  für  
  das  
  alljährliche  
  Landesprinzenschießen.  
  Für  
  dieses  
  Ereignis  
  wurde 
  auf  
  dem  
  Schützenplatz  
  ein  
  großes  
  Festzelt  
  errichtet,  
  um  
  die  
  Gäste  
  aus  
  dem  
  Bezirk  
  Vechta,  
  Cloppenburg,  
  Hümmling-Frisoythe-Löningen  
  zu 
  bewirten.   
  Im   
  Schießwettbewerb   
  wurde   
  eine   
  Landesbezirksprinzessin   
  (Christiane   
  Meyer,   
  Emstek)   
  und   
  eine   
  Landesbezirksschülerprinzessin 
  (Daniela Brackland) ausgeschossen. Ein Dank an das Organisations- und Bewirtungsteam.
  Bezirkskönig Bernd Bischof 2007
  Bernd  
  Bischof  
  wurde  
  beim  
  Landesbezirkskönigschießen  
  Bezirkskönig  
  des  
  Bezirks  
  Vechta. 
  Auch  
  Bernd  
  nahm  
  damit  
  am  
  Bundeskönigschießen  
  und 
  gleichzeitig beim Europakönigschießen in Belgie
  n teil.
  Bezirksjungschützentag in Norddöllen: 01.09.2007
  Viel  
  Lob  
  gab  
  es  
  für  
  die  
  veranstaltende  
  Schützenbruderschaft  
  Norddöllen-Astrup  
  für  
  die  
  Ausrichtung  
  des  
  diesjährigen  
  Bezirksjungschützentages 
  des  
  Bezirksverband  
  Vechta  
  der  
  Bund  
  der  
  St.-Sebastianus-Schützenjugend  
  im  
  Bund  
  der  
  Historischen  
  Deutschen  
  Schützenbruderschaften.  
  Unter 
  Regie   
  des   
  Bezirksjungschützenmeisters  
  Andreas   
  Kramer   
  aus   
  Rottinghausen,   
  der   
  auch   
  Bezirksbundesmeister   
  Hubert   
  Kessing   
  aus   
  Hagen 
  begrüßte, lief alles reibungslos ab.
  Kreiskinderkönigin 2009: Johanna Kellermann aus Astrup
  Johanna   
  Kellermann   
  ist   
  die   
  neue   
  Kinderkönigin   
  im   
  Schützenkreis   
  Vechta.   
  Sie   
  setzte   
  sich   
  am   
  27.09.2009   
  in   
  Rechterfeld   
  im   
  Rahmen   
  des 
  Kreiskönigsschießens mit optimalen 30 Ringen gege
  n die Konkurrenz aus insgesamt 24 Schützenbruderschaften und -vereinen durch.
  Herzlichen Glückwunsch!
        
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup e.V. 
 
 
 
  
 
 
  Elektronische Luftgewehranlage
  Nachdem  
  2005  
  der  
  KK-Stand  
  mit  
  einer  
  Computeranlage  
  ausgerüstet  
  wurde,  
  folgte  
  im  
  September  
  2011  
  der  
  Lufgewehrstand.  
  Die  
  Seilzuganlagen 
  der  
  6  
  Luftgewehrstände  
  wurden  
  durch  
  elektronische  
  Schießstände  
  der  
  Firma  
  Meyton  
  ersetzt.  
  Jeder  
  Schießstand  
  hat  
  seinen  
  eigenen  
  Bildschirm, 
  die Verwaltung erfolgt über einen Server 
  im  
  KK-Stand.  
  Durch  
  das  
  Sichtfenster  
  zwischen  
  KK-  
  und  
  Luftgewehr-Stand  
  können  
  die  
  Schützen  
  eingesehen  
  und  
  das  
  Schießen  
  beobachtet 
  werden.
  Im Vorraum stehen ebenfalls 6 Bildschirme, auf denen 
  die Schießergebnisse der einzelnen Schützen verfolgt werden können.
  Bruderschaftszeichen in Stein gemeißelt
  Pünktlich zum Beginn der Schützenfestsaison 2012 wurde der Stein, der an der Einfahrt zur Schützenhalle steht,  mit dem  Bruderschaftszeichen 
  des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. verziert. Das Zeichen wurde  von unserer Schützenschwester Claudia Meyer-
  Kuhlgatz (Steinmetz) eingearbeitet.   
  Lukas Kellermann nimmt am Bundesprinzenschießen teil
  Auf  
  den  
  Diözesanjungschützentagen  
  in  
  Wissel  
  hatte  
  sich  
  Lukas  
  Kellermann  
  für  
  das  
  Bundesprinzenschießen  
  in  
  Daun  
  (Eifel)  
  qualifiziert.  
  Mit  
  ca.  
  20 
  Jung-  
  und  
  Altschützen  
  machte  
  sich  
  die  
  Bruderschaft  
  auf  
  den  
  Weg  
  in  
  die  
  Eifel  
  um  
  Lukas  
  zu  
  unterstützen.  
  Auch  
  wenn  
  es  
  am  
  Ende  
  nicht  
  zu  
  einem 
  Sieg  
  gereicht  
  hat,  
  war  
  alleine  
  die  
  Teilnahme  
  am  
  Bu
  ndesprinzenschießen  
  ein  
  riesiger  
  Erfolg.  
  Die  
  letzte  
  Teilnahme  
  unserer  
  Bruderschaft  
  lag  
  schon 
  ca. 20 Jahre zurück.
  Jungschützenmeisterin Jutta Seeger und Jugendprinz Lukas Kellermann
  Plakate für Schützenfest neu gestaltet
  “Doll - Döller - Norddöllen”!! So soll das Motto der kommenden Schützenfeste lauten.
  Für  
  das  
  Schützenfest  
  im 
  April  
  2013  
  wurden  
  die  
  Plakate  
  un
  d  
  Banner  
  in  
  Zusammenarbeit  
  mit  
  Zelte  
  Kühling  
  neu  
  gestaltet.  
  Die  
  farbenfrohen  
  Plakate 
  sind auf jeden Fall ein Hingucker.
  Königinnentreffen 2013
  Am  
  10. 
  August  
  2013  
  fand  
  nach  
  nunmehr  
  10  
  Jahren  
  das  
  dritte  
  Königinnentreffen  
  der  
  St.  
  Hubertus  
  Schützenbruderschaft  
  statt.  
  Der  
  Einladung  
  folgten 
  insgesamt  
  32  
  Königinnen,  
  von  
  Jung  
  bis  
  Alt,  
  alles  
  vertreten.  
  Unter  
  anderem  
  auch  
  die  
  erste  
  Königin  
  aus  
  dem  
  Jahr  
  1956,  
  Lisa  
  Frilling,  
  sowie  
  die 
  amtierende Königin Brigitte Ripke. 
  Mit   
  dem   
  Planwagen   
  ging   
  es   
  über   
  Lutten   
  und  
  Arkeburg   
  nach  
  Ambergen,   
  wo   
  sich   
  die   
  Majestätinnen   
  bei   
  Familie   
  Hollinden   
  mit   
  Kaffee   
  und 
  selbstgebackenen   
  Kuchen   
  stärken   
  konnten.   
     
  Nach   
  der   
  Rückkehr   
  in   
  Norddöllen   
  wurde   
  mit   
  großer   
  Begeisterung   
  in   
  den   
  Chroniken   
  unserer 
  Bruderschaft geblättert, und Geschichten über die Erlebnisse aus den vergangenen Königsjahren erzählt.
  Nach  
  dem  
  Essen  
  hatten  
  die  
  Königinnen  
  die  
  Möglichkeit  
  die  
  neuen  
  Pressluftgewehre  
  der  
  Schützenbruderschaft  
  auszuprobieren.  
  Wie  
  wir  
  feststellen 
  mussten, gibt es unter den Königinnen einige versteckte Talente. 
  Unser  
  Präsident  
  und  
  amtierender  
    
  Schützenkönig,  
  Viktor  
  Ripke,  
  ließ  
  es  
  sich  
  nicht  
  nehmen,  
  der  
  ältesten  
  anwesenden  
  Königin,  
  Klara  
  Wegmann  
  (88 
  Jahre,   
  Königin   
  von   
  1973)   
  einen   
  Blumenstrauß   
  zu   
  überreichen.   
  Auch   
  die   
  jüngste   
  Königin,   
  Christina   
  Meyer   
  (Königin   
  von   
  1996)   
  sowie   
  die 
  Organisatorin,  
  Marion  
  Kurre  
  (Königin  
  1999)  
  erhielten  
  einen  
  Blumenstrauß.  
  Alle  
  Königinnen  
  waren  
  sich  
  einig,  
  dass  
  das  
  nächste  
  Königinnentreffen 
  nicht wieder 10 Jahre auf sich warten sollte. 
  Der rundum gelungene Tag klang mit einem gemütlichen Beisammensein in unserer Schütz
  enhalle aus.
  Klara Wegmann, mit 88 Jahren die älteste Teilnehmerin.
  Schützen aus Norddöllen-Astrup präsentieren ihr eigenes Schützenlied
  Gemeinsam  
  mit  
  dem  
  Musikverein  
  Visbek  
  wurde  
  knapp  
  drei  
  Wochen  
  vor  
  dem  
  Schützenfest  
  in  
  Norddöllen  
  das  
  eigens  
  für  
  die  
  Schützenbruderschaft 
  komponierte  
  Schützenlied  
  eingeübt.  
  Der  
  Text  
  wurde  
  vom  
  langjährigen  
  Mitglied  
  des  
  Visbeker  
  Musikvereins,  
  Eduard  
  Nordmann,  
  verfasst.  
  Zur  
  Melodie 
  "Dem  
  Land  
  Tirol  
  die  
  Treue"  
  soll  
  das  
  Schützenlied  
  auf  
  den  
  kommenden  
  Schützenfesten  
  zur  
  Ehre  
  der  
  jeweiligen  
  Schützenkönige  
  zum  
  Besten 
  gegeben werden.
  Wir  
  danken  
  dem  
  Musikverein  
  Visbek  
  für  
  die  
  musikalische  
  Unterstützung  
  und  
  hoffen,  
  dass  
  unser  
  Lied  
  allen  
  Schützen  
  und  
  Zuhörern  
  große  
  Freude 
  bereitet.
  (Liedtext und Hörprobe)
  Einweihung Dorfhaus und Ehrenmal in Astrup
  Am  
  10.  
  Mai  
  2014  
  war  
  es  
  nun  
  endlich  
  soweit.  
  Die  
  Bewohner  
  der  
  Bauernschaft  
  Astrup  
  konnten  
  ihr  
  neues  
  Dorfgemeinschaftshaus  
  in  
  Augenschein 
  nehmen.  
  Die  
  Wahl  
  nach  
  einem  
  geeigneten  
  Standort  
  gestaltete  
  sich  
  zunächst  
  etwas  
  schwierig,  
  da  
  mit  
  einem  
  Projekt  
  dieser  
  Art  
  viele  
  Auflagen  
  zu 
  erfüllen  
  sind  
  und  
  auch  
  nicht  
  alle  
  ausgewählten  
  Standorte  
  genehmigungsfähig  
  waren.  
    
  Das  
  neue  
  Dorfgemeinschaftshaus  
  konnte  
  im  
  Zentrum  
  des 
  Dorfes,  
  auf  
  dem  
  Hof  
  Warnke  
  in  
  Astrup,  
  errichtet  
  werden.  
  Dass  
  der  
  hierfür  
  zur  
  Verfügung  
  gestellte  
  Gebäudeteil  
  früher  
  als  
  Stall  
  genutzt  
  wurde,  
  ist 
  kaum noch vorstellbar. 
  Das  
  Bauvorhaben  
  wurde  
  durch  
  finanzielle  
  Mittel  
  der  
  Dorfbewohner,  
  Zuschüsse  
  und  
  Sachspenden  
  realisiert.  
  Doch  
  damit  
  war  
  es  
  noch  
  nicht  
  getan:  
   
  Nur  
  mit  
  sehr  
  vielen  
  uneigennützig  
  geleisteten 
  Arbeitsstunden  
  der  
  vielen  
  Helfer  
  konnte  
  der  
  Bau  
  realisiert  
  werden.  
  Nun  
  liegt  
  es  
  an  
  den 
  Astrupern  
  das 
  Dorfhaus mit Leben zu füllen und die Gemeinschaft im Dorf weiter zu pflegen.
  Die  
  neuen  
  Räumlichkeiten  
  wurden  
  im  
  Rahmen  
  einer  
  Feierstunde  
  von  
  Dechant  
  Hermann-Josef  
  Lücker  
  eingeweiht.  
  Zugleich  
  erfolgte  
  die  
  Einweihung 
  des  
  Ehrenmals,  
  welches  
  an  
  die  
  Gefallenen  
  des  
  I.  
  und  
  II.  
  Weltkrieges  
  erinnert.  
  Da  
  die  
  Gaststätte  
  Lübberding  
    
  im  
  Jahr  
  2012  
  abgerissen  
  und  
  der 
  bisherige  
  Platz  
  des  
  Denkmals  
  für  
  das  
  neue  
  Wohnhaus  
  der  
  Familie  
  Lübberding  
  benötigt  
  wurde,  
  hat  
  die  
  Dorfgemeinschaft  
  das  
  Ehrenmal  
  im  
  Jahr  
  2013 
  an den neuen Platz versetzt. Umgeben von ein
  er gärtnerischen Anlage ist das Kriegerdenkmal heute ein Blickfang inmitten des Dorfes Astrup.
  Einweihung des Ehrenmals
  durch
  Das Organisationsteam: Heinz Gelhaus, Viktor Ripke
  Dechant Hermann-Josef Lücker
  Jörg Warnke, Eduard Lübberding u. Georg Lübberding
  BJT-Cup für Norddöllen-Astrup
  Im  
  Oktober  
  15  
  fanden  
  in  
  Bösel  
  die  
  Bundesjungschützentage  
  statt. 
  Aus  
  unserer  
  Bruderschaft  
  nahmen  
  zwei  
  Mannschaften  
  am  
  traditionellen  
  BJT-Cup-
  Schießen  
  teil.  
  Die  
  Mannschaft  
  mit  
  den  
  Schützen  
  Hanna  
  Niemann  
  (Schülerschütze),  
  Mareike  
  Meyer  
  (Jugendschütze)  
  und  
  Karin  
  Seeger  
  (Altschütze) 
  setzten  
  sich  
  im  
  Finale  
  gegen  
  die  
  Schützen  
  aus  
  Hagstedt-Halter  
  durch  
  und  
  belegten  
  den  
  ersten  
  Platz.  
  Bei  
  der  
  Siegerehrung  
  am  
  Sonntag  
  nahmen  
  sie 
  den  
  großen  
  Wanderpoka
  l  
  entgegen.  
  Zuletzt  
  konnte  
  eine  
  Mannschaft  
  aus  
  Norddöllen-Astrup  
  vor  
  10  
  Jahren  
  (2005,  
  in  
  Kaisersesch)  
  den  
  Pokal 
  entgegennehmen.
  BJT-Cup-Schützen
  Hanna Niemann, Mareike Meyer und Karin Seeger
  Grundsanierung der Schützenhalle in Norddöllen
  Mai 2016 bis März 2017
  Direkt  
  nach  
  dem  
  Schützenfest  
  2016  
  wurde  
  Anfang  
  Mai  
  mit  
  den  
  ersten  
  Aufräum-  
  und  
  Abrissarbeiten  
  begonnen.  
  Mit  
  schweren  
  Geräten  
  wurde  
  der 
  gesamte   
  Boden   
  entfernt,   
  um   
  einen   
  Bodenaufbau   
  nach   
  neuestem   
  Stand   
  einbringen   
  zu   
  können.   
  Investiert   
  wurde   
  nicht   
  nur   
  in   
  eine   
  neue 
  Heizungsanlage  
  und  
  in  
  die  
  Elektroinstallation  
  auch  
  der  
  Thekenbereich  
  und  
  der  
  Übergang  
  zu  
  den  
  Schießständen  
  wurde  
  erneuert.  
    
  Bei  
  den 
  Sanitären  
  Anlagen  
  wurde  
  auch  
  Wert  
  auf  
  eine  
  barrierefreie  
  Gestaltung  
  gelegt.  
  Die  
  neue  
  Theke  
  und  
  die  
  neue  
  Bestuhlung  
  lassen  
  den  
  Raum  
  jetzt 
  sehr freundlich und hell wirken.
    
  Ohne  
  die  
  große  
  Eigenleistung  
  von  
  den  
  Vereinsmitgliedern  
  und  
  den  
  ausführenden  
  Firmen  
  wäre  
  dieses  
  Projekt  
  nicht  
  zu  
  bewältigen  
  gewesen.  
    
  In 
  einer kleinen Fe
  ierstunde wurde am 24. Mai 2017 der Umbau von Pfarrer Hermann-Josef Lücker eingeweiht.
  
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
  St. Hubertus Schützenbruderschaft
  Norddöllen-Astrup e.V.
 
 
 
 
 
  Für Glaube, Sitte, Heimat