Aktuelles aus 2020
St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup e.V.
Corona-Update kurz vor Weihnachten
08.12.2020
Die
Corona-Pandemie
hat
im
Laufe
des
vergangenen
Jahres
alle
Schützenvereine
tief
getroffen.
Kein
Verein
konnte
die
geplanten
Feste
oder
Veranstaltungen
wie
gewohnt
durchführen.
Aktuell
ist
auch
noch
nicht
abzusehen,
wann
und
wie
unsere
Vereinsaktivitäten
wieder
aufgenommen werden können. Ebenfalls bleibt abzuwarten, ob und wann unsere Generalversammlung stattfinden kann.
Unsere Vereinsmitglieder werden rechtzeitig über die weiteren Entwicklungen informiert.
Wir wünschen allen Mitgliedern,
Familien und Freunde unserer Schützenbruderschaft
eine ruhige und besinnliche Adventszeit,
ein frohes Weihnachtsfest
und alles Gute für das kommende Jahr.
Bleibt gesund!!!
LzO-Stiftung fördert Sanierungsmaßnahme mit 3.000,00 Euro
Montag, 16.11.2020
Die
Sanierung
des
Schützenplatzes
ist
fast
abgeschlossen.
Seit
dem
Sommer
wurden
zahlreiche
ehrenamtliche
Stunden
investiert,
um
die
marode
Betonoberfläche
durch
Pflastersteine
zu
ersetzen.
Dabei
wird
der
Platz
nicht
nur
optisch
aufgewertet
–
durch
die
Neupflasterung
wird die Schützenhalle in Zukunft barrierefrei zugänglich sein.
Diese
Maßnahme
wurde
jetzt
von
der
LzO-Regionalstiftung
mit
einer
Spende
von
3.000,00
Euro
unterstützt.
In
der
Visbeker
LzO-Filiale
konnte
unser
Präsident
Christian
Meyer
den
symbolischen
Scheck
entgegennehmen.
Auch
Investitionen
der
Schützenbruderschaft
Rechterfeld und des Schützenvereins Visbek wurden von der Stiftung gefördert.
Die
seit
2008
bestehende
LzO-Regionalstiftung
für
den
Landkreis
Vechta
ist
mittlerweile
mit
Stiftungsgeldern
in
Höhe
von
3,4
Mio.
Euro
ausgestattet,
so
die
Erläuterungen
von
LzO-Regionaldirektor
Alfred
Müller.
Bislang
wurden
zahlreiche
Maßnahmen
in
den
Bereichen
Jugendhilfe,
Sport,
Bildung,
Heimatkunde,
Denkmalpflege,
Wissenschaft,
Forschung,
Kunst
und
Kultur
mit
insgesamt
305.000,00
Euro
unterstützt.
Die
Schützenbruderschaft
Norddöllen-Astrup
e.
V.
freut
sich
sehr,
dass
die
Sanierung
durch
diese
großzügige
Spende
gefördert
wird
und
bedankt
sich
recht
herzlich
bei
der
LzO-Regionalstiftung,
die
durch
Alfred
Müller
(LzO-Regionaldirektor),
Annette
Vetter
(Privatkunden-
Direktorin) und Florian kleine Holthaus (LzO-Filalleiter
) vertreten waren.
Sanierung des Schützenplatzes
Sommer / Herbst 2020
Auf
der
Generalversammlung
im
Januar
dieses
Jahres
wurde
vom
Präsidenten
Christian
Meyer
die
Sanierung
des
Schützenplatzes
vorgestellt.
Jetzt
wollen
wir
einen
kurzen
Zwischenbericht
abgeben:
Wie
geplant
konnte
im
Sommer
mit
den
ersten
Arbeiten
begonnen
werden.
Nach
der
Entsorgung
der
alten
Betonoberfläche
wurde
der
Unterboden
entnommen
und
gegen
tragfähigen
Sand
und
Schotter
für
eine Pflasterung mit Betonsteinen ausgetauscht.
Zusätzlich
wurden
auf
dem
Schützenplatz
alle
notwendigen
Anschluss-
und
Versorgungsleitungen
eingerichtet,
so
dass
eine
oberirdische
Verlegung
der
Leitungen
zukünftig
nicht
mehr
notwendig
ist.
Damit
werden
gefährliche
Stolperfallen
während
des
Schützenfestes
vermieden.
Durch
die
Neupflasterung
werden
der
gesamte
Schützenplatz
und
die
Schützenhalle
barrierefrei
zugänglich.
Ferner
werden
unsere
Schützenhalle und der gesamte Schützenplatz optisch durch ein ansprechendes und einheitliches Gesamtbild aufgewertet.
Die
Pflasterarbeiten
sind
jetzt
fast
abgeschlossen,
so
dass
wir
hoffentlich
im
kommenden
Jahr
den
Schützenplatz
in
einigermaßen
gewohnter Form nutzen können.
Der Vorstand bedankt sich recht herzlich für alle tatkräftigen Helfer!!!
Das Coronavirus hat uns fest im Griff – ein kurzer Rückblick und Ausblick auf unser Vereinsleben
Norddöllen im April 2020
Normalerweise
hätten
wir
in
den
vergangenen
Tagen
über
unser
Schützenfest
berichtet
und
zahlreiche
Bilder
hätten
gezeigt,
wie
schön
das
Vereinsleben
in
Norddöllen-Astrup
ist.
Doch
leider
hat
das
Corona-Virus
in
Deutschland
alles
verändert.
Bereits
am
17.
März
hat
der
Vorstand
unserer
Schützenbruderschaft
den
Entschluss
getroffen,
das
diesjährige
Schützenfest
aufgrund
der
Unsicherheit
abzusagen.
Im
ersten
Moment
eine
schwere
Entscheidung,
aber
die
Entwicklung
des
Virus
hat
gezeigt,
dass
die
Entscheidung
richtig
war
–
die
Gesundheit geht vor! An Festvorbereitung und Vorfreude war überhaupt nicht zu denken.
Bereits
seit
Mitte
März
sind
in
ganz
Deutschland
alle
Schulen
geschlossen.
Am
22.
März
kam
das
Kontaktverbot
hinzu
und
zahlreiche
Geschäfte
mussten
ihre
Türen
schließen.
Nur
Supermärkte,
Drogerien
und
Apotheken
hatten
weiterhin
geöffnet.
Viele
Betriebe
mussten
Kurzarbeit
anmelden,
die
Gastronomie
steht
still
–
und
ein
Ende
ist
noch
nicht
in
Sicht.
Am
27.
April
konnten
kleinere
Geschäfte
ihre
Ladentür
wieder
öffnen,
beim
Einkaufen
und
im
öffentlichen
Nahverkehr
besteht
zur
Zeit
Mund-
u.
Nasenschutzpflicht.
Auch
die
Begriffe
HomeOffice, HomeSchoooling und Online-Gottesdienste bekommen in dieser Zeit eine ganz andere Bedeutung.
Konzerte,
Messen,
Fußballspiele,
Volksfeste
wie
der
Stoppelmarkt
–
sämtliche
Großveranstaltungen
sind
in
ganz
Deutschland
bis
Ende
August aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.
In
der
OV
wurde
wöchentlich
über
weitere
Schützenfestabsagen
berichtet.
Viele
leidenschaftliche
Schützen
und
Schützenfestbesucher
sind
natürlich
traurig,
in
diesem
Frühjahr
und
Sommer
auf
die
fröhlichen
Begegnungen
in
den
Festzelten
verzichten
zu
müssen
–
aber
die
Gesundheit
geht
natürlich
vor.
Auch
andere
Veranstaltungen
wie
der
Diözesanjungschützentag
in
Ermke,
der
Bezirksjungschützentag
in
Hagstedt,
das
Landeskönigschießen
in
Rechterfeld
und
das
Kreiskönigschießen
Ende
August
wurden
bereits
abgesagt.
Für
unseren
Festwirt Otto Kühling und für alle anderen Schausteller und Imbissbetreiber eine schwere Zeit.
Wann
wir
wieder
über
Aktivitäten
aus
unserem
Vereinsleben
berichten
können
ist
noch
unklar.
Die
dritte
Strophe
unseres
Schützenliedes
ist
in dieser Situation ganz passend:
Mit Sankt - Hubertus in die Zukunft schreiten.
Er möge schützend uns zur Seite stehn’n.
Der Bruderschaft getreu für alle Zeiten
und gemeinsam in die nächsten Jahre geh’n.
Bleibt alle gesund, und hoffentlich sehen wir uns auf unserem Schützenfest am
24. und 25. April 2021
in Norddöllen wieder.
Schützenfest abgesagt
Wegen
der
Ausbreitung
des
Corona-Virus
hat
die
Schützenbruderschaft
Norddöllen-Astrup
das
Schützenfest
für
dieses
Jahr
abgesagt.
Bereits
jetzt
sind
alle
öffentlichen
Veranstaltungen
für
die
nächsten
Wochen
verboten.
Ob
sich
die
Situation
bis
Mitte
April
bessert,
ist
heute
noch nicht abzusehen. An Schützenfestvorbereitungen und Vorfreude ist auf jeden Fall im Moment nicht zu denken.
Alle weiteren Veranstaltungen rund um das Vereinsleben finden ebenfalls bis auf weiteres nicht statt.
Wir wünschen allen Schützenfestfreunden viel
Gesundheit und alles Gute!
Kohlgang der aktiven Schützen
Samstag, 22.02.2020
Jedes
Jahr
treffen
sich
die
aktiven
Schützen
der
St.
Hubertus
Schützenbruderschaft
Norddöllen-Astrup
zu
einem
gemeinsamen
Kohlgang.
Organisiert
wurde
die
Tour
von
dem
letztjährigen
Kohlkönigspaar
Marion
Kurre
und
Rainer
Seeger.
Als
erstes
Ziel
wurde
die
Erlter
Boule-
Scheune
angesteuert
wo
nach
einer
Einweisung
von
Manfred
Niemann
die
Kugeln
über
das
Feld
rollten.
Ein
riesiger
Spaß,
und
aufgrund
des
anhaltenden
Regens
eine
rundum
gelungene
Sache.
Im
Anschluss
gab
es
im
Dorfhaus
Astrup
leckeren
Grünkohl.
Nach
dem
Essen
wurde
mit
Jutta
Seeger
und
Bernd
Kühling
d
as
neue
Kohlkönigspaar
gekürt.
Es
war
ein
sehr
schöner
und
sportlicher
Nachmittag
in
Erlte
sowie ein geselliger Abend im Dorfhaus.
weitere Bilder…
Winterfest mit Kohlessen – Clemens Themann ist der Kohlkönig 2020
Samstag, 01.02.2019
Das
Winterfest
mit
Kohlessen
gehört
immer
wieder
zu
den
Höhepunkten
im
Schützenjahr.
Traditionell
begann
das
Winterfest
mit
einer
Schützenmesse
in
der
St.
Vitus
Kirche.
Nach
dem
leckeren
Grünkohlessen
im
Gasthaus
Hogeback
in
Erlte
kürten
General
Arnold
Westerkamp
und
der
stellvertretenden
Präsidenten
Stephan
Ripke
das
neue
Kohlkönigspaar.
In
diesem
Jahr
sollte
der
Kohlkönig
wieder
aus
Norddöllen
kommen,
und
es
sollte
ein
Kohlkönig
der
„älteren“
Generation
sein.
Auserwählt
wurde
Clemens
Themann
mit
seiner
Frau
Paula.
Für
die
aktive
Teilnahme
an
den
verschiedenen
Veranstaltungen
im
Jahr
2019
wurde
an
Agnes
Meyer,
Thomas
Meyer
und
Josef
Kellermann ein Präsent überreicht.
Die
Verlosung
des
Schinkenkorbes
und
die
Tombola
waren
natürlich
ein
weiterer
Höhepunkt
des
Winterfestes.
Über
den
Schinkenkorb
freute
sich
Benno
Lübberding.
Weitere
Hauptpreise
gingen
an
Dirk
Feldhaus
(Gutschein
Holzbriketts),
Clemens
Meyer
(Tagesfahrt
Amsterdam)
und
Uschi
Lübberding
(100
€
Gutschein
„För
Dit
un
Dat“).
Hans
Kurre,
Clemens
Themann,
Benno
Lübberding
und
Helmut
Hoping gewannen jeweils einen Schinken.
Auch
in
diesem
Jahr
wurde
für
das
Kinderheim
St.
Kazimier
in
Litauen
gesammelt.
Die
Sammlung
der
Schützenkönigin
Marion
Kurre
und
der Kohlkönigin Paula brachte die stolze Summe von 1.111,11 Euro zusammen.
Der
Vorstand
freute
sich
über
das
tolle
Winterfest,
welches
in
diesem
Jahr
von
vielen
jungen
Gästen
aus
Norddöllen
und
Astrup
besucht
wurde – Danke für Eure Teilnahme und hoffentlich sehen wir uns im nächsten Jahr wieder!!!
Ein rundum gelun
genes Winterfest, mit super Stimmung. DJ Manfred Müller sorgte mit der passenden Musik für eine lange Nacht!
…weitere Bilder vom Winterfest 2020.
Generalversammlung am Freitag, den 17. Januar 2020
Schriftführerin Karin Seeger und der stellvertretender Kassierer Heiner Mählmann wurden wiedergewählt
Am
17.
Januar
2020
fand
die
jährliche
Generalversammlung
der
Schützenbruderschaft
Norddöllen-Astrup
e.V.
statt.
Präsident
Christian
Meyer
begrüßte
die
anwesenden
Schützen.
Ein
besonderer
Gruß
galt
der
Königin
Marion
Kurre
mit
ihrem
Prinzgemahl
Hans,
dem
Kaiser
Benno Lübberding, und Visbeks Bürgermeister Gerd Meyer.
In
einem
Moment
der
Stille
wurde
an
die
im
Jahr
2019
verstorbenen
Vereinsmitglieder
Alwin
Bahlmann,
Heinz
Götting
(König
im
Jahr
1990),
August
Gelhaus
und
Günther
Emke
gedacht.
Außerdem
sind
Hedwig
Kühling
(Vechta)
und
Hildegard
Warnke
verstorben.
Hedwig
Kühling
war
über
60
Jahre
Festwirtin
auf
unserem
Schützenfest
und
Hildegard
Warnke
hat
über
30
Jahre
den
Blumenschmuck
für
den
Thron hergerichtet.
Im
Vorstandsbericht
des
stellvertretenden
Präsidenten
Stephan
Ripke
wurde
über
die
Ereignisse
des
vergangenen
Jahres
berichtet.
Zu
den
Highlights
zählte
natürlich
das
Königschießen,
bei
dem
Marion
Kurre
als
erste
Frau
in
der
Geschichte
der
Schützenbruderschaft
die
Königswürde
erlangte.
Auch
die
Auszeichnung
der
Schützen
Engelbert
Lüers,
Clemens
Themann
und
Hans
Kurre
mit
dem
Hohen
Bruderschaftsorden
und
die
Auszeichnung
für
Jutta
Seeger
mit
dem
Ehrenkreuz
des
Sports
in
Bronze
ist
an
dieser
Stelle
zu
erwähnen
sowie die Teilnahme von Hanna Niemann am Bundesprinzenschießen in Köln im vergangenen Oktober.
Es
folgten
die
Berichte
der
Jungschützenmeisterin
Jutta
Seeger
und
des
Schießmeisters
Karl
Meyer.
Sie
berichteten
über
zahlreiche
Mannschafts-
und
Einzelsiege
auf
Bezirks-
Landes-
und
sogar
auf
Diözesanebene.
Die
Ergebnisse
der
ganzen
Jungschützenabteilung
zeigen
dass
alle
mit
viel
Engagement
und
Freude
dabei
sind.
Dabei
ist
die
Jugendarbeit
in
unserem
Verein
der
Grundstein
für
das
Vereinsleben.
Bürgermeister
Gerd
Meyer
überbrachte
Grüße
von
Rat
und
Verwaltung.
Der
Vorstand
sei
hervorragend
aufgestellt
und
man
habe
mit
der
ersten
Königin
des
Vereins
ein
tolles
Schützenjahr
erlebt.
Außerdem
sei
die
gerade
fertiggestellte
Norddöller
Chronik
lesenswert
in
der
auch ausführlich über die Vereinsgeschichte der Bruderschaft berichtet wird.
Zur
Wahl
standen
in
diesem
Jahr
turnusgemäß
der
Schriftführer
und
der
stellvertretende
Kassierer.
Hier
wurden
Karin
Seeger
(Schriftführerin)
und
Heiner
Mählmann
(stellv.
Kassierer)
wiedergewählt.
Beide
werden
damit
in
den
kommenden
Jahren
ihre
Ämter
fortführen und mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz den Verein tatkräftig unterstützen.
Vom
Vorstand
wurde
die
geplante
Sanierung
des
Schützenplatzes
vorgestellt.
Durch
die
Neupflasterung
und
Umgestaltung
soll
der
gesamte
Platz
aufgewertet
werden
und
durch
den
Ausgleich
der
vorhandenen
Ungleichmäßigkeiten
soll
es
für
die
künftigen
Schützenfestbesucher keine Stolperfallen mehr geben. Die Umsetzung dieses Projektes erfolgt im kommenden Sommer.
Zum
Schluss
der
Versammlung
berichtete
Alfons
Hoping
über
die
derzeitige
Situation
der
Kinderheime
in
Litauen.
Mit
den
Worten
„Wir
werden
weitermachen“
machte
er
deutlich,
wie
wichtig
unsere
Unterstützung
für
die
Zukunft
der
Kinderheime
ist
und
er
bedankte
sich
bei
der Schützenbruderschaft für die finanziell
e Unterstützung der vergangenen Jahre.
St. Hubertus Schützenbruderschaft
Norddöllen-Astrup e.V.
Für Glaube, Sitte, Heimat
v.l. General Arnold Westerkamp, stellv. Präsident Stephan Ripke, Kassenwart Benno Lübberding, Präsident
Christian Meyer, Königin Marion Kurre, Jungschützenmeisterin Jutta Seeger, Schriftführerin Karin Seeger,
Schießmeister Karl Meyer, Bürgermeister Gerd Meyer, stellv. Kassierer Heiner Mählmann
Unsere Majestäten: Königin Marion Kurre mit Prinzgemahl Hans
sowie das Kohlkönigspaar 2020 mit Paula und Clemens Themann
Fördergelder der LzO-Stiftung.
v.l. Florian kl. Holthaus (LzO-Filialleitung), Markus Dorrissen-Wesjohann (SB Rechterfeld), unser Präsident
Christian Meyer, Albert Heckmann (SV Visbek) und Alfred Müller (LzO-Regionaldirektor)
(Foto: Annette Vetter)