Aktuelles aus 2025
 
 
 
  St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup e.V. 
 
 
  30 Jahre Schützenschwestern in Norddöllen-Astrup
  30   
  Jahre   
  voller   
  Gemeinschaft,   
  Kameradschaft   
  und   
  Zielwasser.  
  Auf   
  der   
  Generalversammlung   
  1995   
  wurden   
  die   
  ersten   
  8   
  Frauen   
  in   
  den   
  Verein 
  aufgenommen,  
  heute  
  gehören  
  über  
  50  
  Frauen  
  zu  
  der  
  Schützenbruderschaft  
  Norddöllen-Astrup.  
  Was  
  in  
  diesen  
  drei  
  Jahrzehnten  
  alles  
  passiert  
  ist,  
  passt 
  auf   
  keine   
  einzige   
  Scheibe   
  –   
  so   
  die   
  Worte   
  von   
  der   
  Mannschaftsführerin   
  Jutta   
  Seeger.   
  Man   
  habe   
  unzählige   
  Stunden   
  auf   
  dem   
  Schießstand   
  bei 
  Übungsabende  
  verbracht,  
  Siegerinnen  
  geehrt,  
  die  
  erste  
  Königin  
  gekürt,  
  Feste  
  gefeiert  
  und  
  manchmal  
  auch  
  durchgemacht  
  bis  
  in  
  die  
  Morgenstunden. 
  Doch  
  was  
  die  
  Schützenschwestern  
  besonders  
  ausmache,  
  sei  
  nicht  
  nur  
  die 
  Treffsicherheit,  
  sondern  
  der  
  Zusammenhalt.  
  Präsident  
  Christian  
  Meyer  
  sprach 
  im  
  Namen  
  des  
  Vereins  
  ein  
  herzliches  
  Dankeschön  
  aus.  
  Ohne  
  die  
  Schützenschwestern  
  sei  
  der  
  Verein  
  nicht  
  das,  
  was  
  er  
  heute  
  ist.  
  Ein  
  fester  
  Bestandteil, 
  eine  
  echte  
  Bereicherung  
    
  und  
  großes  
  Vorbild  
  für  
  Jung  
  und 
  Alt.  
  Durch  
  Ehrgeiz,  
  Disziplin  
  und  
  Teamgeist  
  wurden  
  zahlreiche  
  sportliche  
  Erfolge  
  erzielt.  
    
  Mit 
  Gästen  
  aus  
  Visbek,  
  Rechterfeld,  
  Ellenstedt,  
  Hagstedt-Halter  
  und  
  Langförden  
  sowie  
  dem  
  Vorstand  
  der  
  Schützenbruderschaft  
  wurde  
  das  
  Jubiläum  
  in  
  der 
  Schützenhalle  
  gefeiert.  
  Ein  
  Gut  
  Schuß  
  auf  
  30  
  großartige  
  Jahre  
  -  
  und  
  auf  
  viele  
  weitere  
  Jahre  
  voller  
  Gemeinschaft,  
  sportlicher  
  Erfolge  
  und  
  gemeinsamer 
  Stunden.
  Bilder von der Jubiläumsfeier
  Gemeindepokalschießen in Visbek – Jutta Seeger ist Gemeindekönigin 2025
  Beim  
  diesjährigen  
  Gemeindepokalschießen  
  lieferten  
  sich  
  die  
  vier  
  teilnehmenden  
  Schützenvereine  
  wieder  
  spannende  
  und  
  faire  
  Wettkämpfe.  
  Zahlreiche 
  Schützinnen  
  und  
  Schützen  
  traten  
  an,  
    
  um  
  die  
  besten  
  Ergebnisse  
  für  
  ihre  
  Mannschaft  
  und  
  sich  
  selbst  
  zu  
  erzielen.  
  Gastgeber  
  war  
  in  
  diesem  
  Jahr  
  der 
  Schützenverein Visbek.
  Mit   
  insgesamt   
  drei   
  Mannschaftssiegen   
  waren   
  die   
  Rechterfelder   
  Schützen   
  die   
  erfolgreichsten   
  an   
  diesem   
  Nachmittag.   
  Sie   
  sicherten   
  sich   
  in   
  der 
  Schützenklasse,  
  Altersklasse  
  und  
  Seniorenklasse  
  jeweils  
  den  
  ersten  
  Platz.  
  In  
  der  
  Schüler-  
  und  
  Jugendklasse  
  hatten  
  die  
  Nachwuchsschützen  
  aus 
  Hagstedt-Halter  
  die  
  Nase  
  vorn,  
  und  
  nahmen  
  gleich  
  beide  
  Jungschützen-Pokale  
  entgegen.  
  Den  
  begehrten  
  Pokal  
  der  
  Damenklasse  
  sicherten  
  sich  
  die 
  Schützinnen  
  aus  
  Norddöllen-Astrup.  
  Die  
  besten  
  Einzelschützen  
  in  
  der  
  Schülerklasse  
  waren  
  Marit  
  Tönjes  
  (Hagstedt-Halter),  
  Luisa  
  Welzel  
  (Rechterfeld), 
  Enno  
  Pohlmann  
  (Norddöllen-Astrup)  
  und  
  Maik  
  Themann  
  (Visbek).  
    
  In  
  der  
  Jugendklasse  
  siegten  
  Leo  
  Stüve-Kühling  
  (Hagstedt-Halter),  
  Carolin  
  Pohlmann 
  (Visbek),  
  Hanna  
  Behrensen  
  (Rechterfeld)  
  und  
  Tom  
  Kühling  
  (Norddöllen-Astrup).  
  Weitere  
  beste  
  Tagesschützen  
  waren  
  in  
  der  
  Schützenklasse  
  Kathleen 
  Pundsack  
  (Rechterfeld)  
  in  
  der  
  Altersklasse  
  Aloys  
  Olberding  
  (Rechterfeld),  
  in  
  der  
  Seniorenklasse  
  Hubert  
  Kühling  
  (Visbek)  
  und  
  in  
  der  
  Damenklasse 
  Kathleen Pundsack (Rechterfeld), Lucia Büssing (Visbek), Karin Seeger (Norddöllen-Astrup) und Andrea Tönjes (Hagstedt-Halter).
   
  Der  
  Höhepunkt  
  des  
  Abends  
  war  
  das  
  Schießen  
  um  
  die  
  Gemeindekönigswürde.  
  Teilgenommen  
  hatten  
  die  
  Könige  
  Torsten  
  Kopp  
  aus  
  Visbek,  
  Frank 
  Lübbehusen  
  aus  
  Hagstedt-Halter  
  und  
  die  
  Königin  
  Jutta  
  Seeger  
  aus  
  Norddöllen-Astrup.  
  Kira  
  Penning  
  aus  
  Rechterfeld  
  konnte  
  aus  
  terminlichen  
  Gründen 
  leider  
  nicht  
  teilnehmen.  
  Am  
  Ende  
  setzte  
  sich  
  Jutta  
  Seeger  
  mit  
  46  
  Ringen  
  durch,  
  und  
  unter  
  großem  
  Applaus  
  wurde  
  ihr  
  die  
  Gemeindekönigsplakette 
  überreicht. 
  Der  
  stellvertretende  
  Bürgermeister,  
  Antonius  
  Mönnig,  
  lobte  
  den  
  Zusammenhalt  
  der  
  vier  
  Visbeker  
  Vereine.  
  Gemeinsam  
  mit  
  dem  
  stellvertretenden 
  Gemeindepokalvorsitzenden 
  Andreas  
  Tabeling  
  überreichte  
  er  
  die  
  Pokale  
  und  
  Orden  
  an  
  die  
  Sieger. 
  Andreas  
  Tabeling  
  bedankte  
  sich  
  bei  
  den  
  Gastgebern 
  und  
  bei  
  allen  
  Schießmeistern  
  und  
  Unterstützern,  
  die  
  für  
  einen  
  reibungslosen  
  Ablauf  
  der  
  Wettkämpfe  
  in  
  Visbek  
  gesorgt  
  hatten.  
  Mit  
  einem  
  geselligen 
  Beisammensein klang der gelungene Schießabend aus.
  Bilder vom Gemeindepokalschießen
  Ergebnisliste Gemeindepokalschießen 2025
  Jutta Seeger ist Tellkönigin 2025
  Am  
  Samstag,  
  den  
  27.09.25  
  trafen  
  sich  
  die  
  sieben  
  Vereine  
  des  
  Tellpokalverbands  
  zum  
  traditionellen  
  Tellpokalschießen  
  in  
  Ellenstedt.  
  Der  
  Tellverband  
  ist 
  ein  
  Traditionsverband,  
  der  
  seit  
  1927  
  besteht  
  und  
  dem  
  die  
  Schützenvereine  
  bzw.  
  Schützenbruderschaften  
  aus  
  Lutten,  
  Ellenstedt,  
  Arkeburg,  
  Holtrup-
  Langförden, Schneiderkrug-Bühren, Hagstedt-Halter und Norddöllen-Astrup angehören. 
  Höhepunkt  
  war  
  das  
  spannende  
  Tellkönigschießen  
  –  
  und  
  wir  
  gratulieren  
  unserer  
  neuen  
  Tellkönigin  
  Jutta  
  ganz  
  herzlich  
  zu  
  ihrem  
  Erfolg.  
  Mit  
  einem 
  Ergebnis   
  von   
  29   
  Ringe   
  (KK)   
  setzte   
  sie   
  sich   
  bei   
  ihren   
  Mitstreitern   
  durch.   
  Bei   
  den   
  Wettkämpfen   
  belegten   
  unsere   
  Schülermannschaft   
  und   
  die 
  Damenmannschaft  
  Platz  
  2.  
  In  
  der  
  Einzelwertung  
  belegte  
  Julius  
  Meyer  
  (Schüler)  
  mit  
  50  
  (52,6)  
  Ringe  
  Platz  
  3,  
  Jutta  
  Seeger  
  in  
  der  
  Schützenklasse  
  KK 
  Platz 1 mit 49 (50,4) Ringe und Karin Seeger in der Damenklasse LG ebenfalls Platz 1 mit 50 (53,3) Ringe.
  Neben starten sportlichen Leistungen standen Gemeinsc
  haft, Spaß und geselliges Beisammensein im Vordergrund. 
  Herzlichen Glückwunsch allen Siegern!!!
  Ergebnislisten Tell 2025
  Bundesfest in Mönchengladbach - Jutta Seeger nimmt am Bundeskönigschießen teil
  19. – 20. September 2025
  Als   
  Bezirkskönigin   
  vom   
  Bezirk   
  Vechta   
  hatte   
  sich   
  Jutta   
  Seeger   
  beim   
  Landeskönigschießen   
  in   
  Kellerhöhe   
  für   
  das   
  Bundeskönigschießen   
  in 
  Mönchengladbach  
  qualifiziert.  
  Bereits  
  am  
  Freitag  
  machte  
  sich  
  Jutta  
  mit  
  8  
  Begleitern  
  auf  
  den  
  Weg.  
  Mit  
  dabei  
  waren  
  Marion  
  und  
  Hans  
  Kurre,  
  Marlies  
  und 
  Marcel  
  Sieve,  
  Christina  
  Meyer,  
  Hanna  
  Niemann,  
  Karin  
  Seeger  
  und  
  Manuela  
  Lübke.  
  Am  
  Samstag  
  fand  
  das  
  Schießen  
  um  
  die  
  Würde  
  des  
  Bundeskönigs 
  2025  
  auf  
  dem  
  Schießstand  
  in  
  Rheindalen  
  statt.  
  Nachdem  
  Jutta  
  ihre  
  drei  
  Schüsse  
  (Disziplin  
  KK-Angestrichen)  
  abgegeben  
  hatte  
  hieß  
  es  
  warten  
  bis  
  zur 
  Siegerehrung  
  am  
  Abend.  
  Die  
  Spannung  
  war  
  riesig.  
  Doch  
  leider  
  hat  
  Juttas  
  das  
  Ergebnis  
  von  
  25  
  Ringe  
  nicht  
  ganz  
  für  
  einen  
  Titel  
  gereicht.  
  Der 
  Diözesankönig  
  von  
  Münster  
  hatte  
  27  
  Ringe  
  und  
  der  
  neue  
  Bundeskönig  
  glatte  
  30  
  Ringe  
  (aus 
  Aachen). 
  Am  
  frühen  
  Sonntagmorgen  
  haben  
  sich  
  noch  
  drei 
  weitere  
  Schützen  
  (Christian  
  Meyer,  
  Thomas  
  Meyer  
  und  
  Josef  
  Kellermann)  
  auf  
  den  
  Weg  
  gemacht,  
  um  
  am  
  Festumzug  
  durch  
  die  
  Innenstadt  
  von 
  Mönchengladbach teilzunehmen.
  Ob  
  bei  
  der  
  Bekanntgabe  
  der  
  neuen  
  Majestäten  
  am  
  Samstag,  
  bei  
  der  
  Hl.  
  Messe  
  am  
  Sonntag,  
  dem  
  Festumzug  
  und  
  in  
  der  
  ganzen  
  Stadt  
  –  
  die  
  Stimmung 
  war einzigartig, voller Farben, Freude und Gemeinschaft – getreu dem Motto der Veranstaltung – bunt wie das Leben.
  Für  
  unsere  
  Königin  
  Jutta,  
  ihrem  
  Mädels-Thron  
  und  
  Begleitern  
  war  
  es  
  ein  
  ereignisreiches,  
  spannendes  
  und  
  lustiges  
  Wochenende  
  –  
  es  
  war  
  eine  
  Reise 
  wert und wird noch lange in Erinnerung bleiben.
  …weitere Bilder vom Bundesfest.
  Landesprinzenschießen in Ossenbeck - Sonntag, 07.09.2025
  Am   
  Sonntag   
  haben   
  unsere   
  Prinzen   
  Marie   
  Suing   
  und   
  Julius   
  Meyer   
  am   
  Landesprinzenschießen   
  teilgenommen.   
  Gastgeber   
  war   
  die   
  St.   
  Viktor 
  Schützenbruderschaft  
  Rottinghausen.  
  Für  
  eine  
  Qualifikation  
  bei  
  den  
  DJT  
  2026  
  in  
  Haldern  
  hat  
  es  
  leider  
  nicht  
  ganz  
  gereicht.  
  Aber  
  beide  
  haben  
  tolle 
  Ergebnisse abgeliefert. Landesschülerprinzessin wurde Lea Faske aus Halen und Landesprinz Eric Pieper aus Schneiderkrug-Bühren. 
  Herzlichen Glückwunsch 
  Jutta Seeger ist Bezirkskönigin von Vechta - Landesbzirkskönigsschießen in Kellerhöhe
  Freitag, 08.08.2025
  Alljährlich  
  treten  
  die  
  Könige  
  der  
  24  
  Bruderschaften  
  des  
  Landesbezirksverbandes  
  Südoldenburg/Hümmling  
  zum  
  Landesönigsschießen  
  an.  
  In  
  diesem  
  Jahr 
  war   
  die   
  Schützenbruderschaft   
  St.   
  Dominikus   
  Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor   
  Gastgeber   
  dieser   
  Veranstaltung.   
  Gut   
  vorbereitet   
  und   
  mit   
  der 
  Startnummer  
  8  
  ging  
  Jutta  
  in  
  Begleitung  
  von  
  Schießmeisterin  
  Hanna  
  Niemann  
  auf  
  den  
  KK-Stand.  
  Drei  
  Schuß  
  „angestrichen“  
  -  
  keine  
  einfache  
  Disziplin. 
  Dann  
  hieß  
  es  
  warten  
  bis  
  zur  
  Siegerehrung,  
  die  
  gegen  
  23  
  Uhr  
  stattfand.  
  Mit  
  27  
  Ringe  
  (3x9)  
  wurde  
  Jutta  
  Bezirkskönigin  
  vom  
  Bezirk  
  Vechta  
  und  
  verpasste 
  nur  
  knapp  
  den  
  Titel  
  der  
  LBZ-Königin.  
  Hier  
  setzte  
  sich  
  Michael  
  Flatken  
  aus  
  Varrelbusch  
  (ebenfalls  
  27  
  Ringe)  
  durch.  
  Die  
  Freude  
  bei  
  den  
  mitgereisten 
  Döller  
  Schützen  
  war  
  riesig.  
  Mit  
  dem  
  Titel  
  der  
  Bezirkskönigin  
  hat  
  Jutta  
  sich  
  für  
  das  
  Bundeskönigsschießen  
  in  
  Mönchengladbach  
  qualifiziert  
  (19.  
  –  
  21. 
  September 2025). Der letzte Bezirkskönig unserer Schützenbruderschaft war Bernd Bischof (2007). 
  Wir gratulieren Jutta zu diesem Erfolg
   und wünschen ihr schon jetzt viel Erfolg und Spaß in Mönchengladbach. 
  v.l. Bezirkskönigin Eva-Maria Wilken (Liener - Bezirksverband Hümmling-Frisoythe-Löningen), 
  Landeskönig Michael Flatken (Varrelbusch - Bezirksverband Cloppenburg) u. 
  Bezirkskönigin Jutta Seeger (Norddöllen-Astrup - Bezirksverband Vechta)
  weitere Bilder vom LBZ-Königsschießen
  Königstour - Samstag 26.07.2025
  Die  
  diesjährige  
  Königstour  
  führte  
  von  
  der  
  Norddöller  
  Schützenhalle  
  durchs  
  Herrenholz  
  über  
  schöne  
  Nebenstraßen  
  zur  
  Goldenstedter  
  Schützenhalle. 
  Gestärkt  
  mit  
  Kaffee  
  und  
  Kuchen  
  ging  
  es  
  wieder  
  in  
  Richtung  
  Herrenholz  
  und  
  über  
  Wöstendöllen  
  zurück  
  zur  
  Norddöller  
  Schützenhalle.  
  Bei  
  allerbestem 
  Wetter, leckerem Grillfleisch und kühlen Getränken verbrachten die ca. 80 Teilnehmer einen gemütlichen Abend. 
  Eine tolle Tour, organisiert von Königin Jutta mit ihrem Mädels-Thron.
  …weitere Bilder der Königstour.
  Zeltlager der Jungschützen
  Das  
  Zeltlager  
  der  
  Jungschützen  
  aus  
  Ellenstedt  
  und  
  Norddöllen-Astrup  
  war  
  wieder  
  ein  
  voller  
  Erfolg!  
  Auf  
  dem  
  Sportplatz  
  in  
  Drantum  
  musste  
  nachts  
  am 
  Lagerfeuer  
  der  
  Wimpel  
  bewacht  
  werden.  
  Tagsüber  
  waren  
  Spiel  
  und  
  Spaß  
  angesagt.  
  Abends  
  kam  
  der  
  Schützenthron  
  aus  
  Ellenstedt  
  und  
  der  
  Mädels-
  Thron aus Norddöllen-Astrup zu Besuch. Vielen Dank an das Orgateam für die ausgezeichnete Vorbereitung!!
  Siegerehrung der Landesmeisterschaften
  Mittwoch, 11. Juni 2025
  Die  
  Schützen  
  aus  
  Norddöllen-Astrup  
  können  
  auf  
  eine  
  erfolgreiche  
  Landesmeisterschaft  
  zurückblicken.  
  Diese  
  fand  
  im  
  April  
  25  
  in  
  Werlte  
  statt.  
  Heute 
  wurden in Rechterfeld die Sieger geehrt. 
  Mannschaftssiege
  Platz 1: LG freistehend Schützenklasse
  (Jutta Seeger 274, Karin Seeger 285, Hanna Niemann 268)
  Platz 1: LG aufgelegt Altersklasse 
  (Karin Seeger 300, Jutta Seeger 297, Christina Meyer 297)
  Einzelsiege
  Platz 1: Karin Seeger (285 LG freistehend)
  Platz 3: Jutta Seeger (274 LG freistehend)
  Platz 1: Enno Pohlmann (298 Schüler LG aufgelegt)
  Platz 5: Bernd Seeger (277 Schüler LG aufgelegt)
  Platz 1: Karin Seeger (300 LG aufgelegt)
  Platz 2: Michael Kallage (245 KK 3-Stellungskampf)
  Platz 3:Michael Kallage (KK Olympisch Match)
  Top-Ergebnisse unserer Schützen. Herzlichen Glückwunsch!!
  Diözesanjungschützentage in Ellenstedt
  23. – 25. Mai 2025
  Bunt,  
  Laut  
  und  
  Unvergesslich  
  -  
  das  
  waren  
  die  
  Diözesanjungschützentage!  
  Die  
  Ellenstedter  
  können  
  stolz  
  auf  
  diese  
  Veranstaltung  
  sein.  
  Die  
  hl.  
  Messe  
  mit 
  Diözesanpräses Theo van Doornick war getreu dem Motto – wirklich unvergesslich.
  Beim DJT-Cup-Schießen hat unsere Mannschaft mit Mia Mekelnborg, Jann Behling und Julius Meyer einen hervorragenden dritten Platz belegt.
  Beim  
  Prinzenschießen  
  verpasste  
  Dominik  
  Holtvogt  
  nur  
  knapp  
  die  
  Qualifikation  
  für  
  das  
  Bundesprinzen-Schießen.  
  Wir  
  gratulieren  
  aber  
  Lena  
  Gerdes  
  aus 
  Hagstedt. Sie ist die neue Diözesan-Kinderprinzessin!!! Super Leistung!
  Es waren drei tolle Tage in Ellenstedt. Vielen Dank!
  …weiter Bilder vom DJT 2025 in Ellenstedt
  Siegerehrung der Rundenwettkämpfe Saison 2024/25
  In Rottinghausen wurden am 14.05.25 die Einzel- und Man
  nschaftssieger der RWK 2024/25 geehrt. 
  Für uns eine erfolgreiche Saison:
  Mannschaftssiege:
  Platz 1: Schützen (Kl.1) LG Freihand 
  Platz 1: Altersklasse (Kl.5) LG Auflage
  Platz 2: Schüler (Kl.2) LG Auflage 
  Platz 2: Damen (Kl.1) LG Auflage 
  Platz 3: Lupi (Kl.2)
  Einzelsieger:
  Platz 1: Karin Seeger (LG Auflage 317,4)
  Platz 1: Rainer Seeger (LG Auflage 311,65)
  Platz 2: Mia Mekelnborg (LG Auflage 313,28)
  Platz 2: Karin Seeger (LG Freihand 298,18)
   Platz 2: Jutta Seeger (LG Auflage 316,48)
  Platz 3: Thomas Meyer (LG Auflage 311,3)
  Herzlichen Glückwunsch allen Siegern!
  Jutta I. regiert mit ihrem erstklassigen Mädels-Thron
  Die  
  St.  
  Hubertus  
  Schützenbruderschaft  
  Norddöllen-Astrup  
  hat  
  die  
  Schützenfestsaison  
  2025  
  eröffnet.  
  Bereits  
  am  
  Samstag  
  haben  
  es  
  die  
  Schützen  
  aus 
  Norddöllen-Astrup  
  sowie  
  zahlreiche  
  Gäste  
  aus  
  nah  
  und  
  fern  
  richtig  
  krachen  
  lassen.  
  Die  
  Partyband  
  #Hashtag  
  sorgte  
  wieder  
  einmal  
  für  
  fantastische 
  Stimmung.
  An  
  Tagen  
  wie  
  diesen  
  wünscht  
  man  
  sich  
  Unendlichkeit!  
  Es  
  ist  
  wieder  
  Schützenfest  
  in  
  Norddöllen  
  und  
  dies  
  wollen  
  wir  
  heute  
  bis  
  in  
  die  
  Unendlichkeit  
  unter 
  unserem  
  bekannten  
  Motto  
  feiern  
  –  
  so  
  die  
  Begrüßungsworte  
  von  
  Präsident  
  Christian  
  Meyer.  
  Ein  
  besonderer  
  Gruß  
  galt  
  in  
  diesem  
  Jahr  
  dem  
  Diözesankönig 
  Manfred  
  Menze  
  mit  
  seinem  
  Thron  
  aus  
  der  
  Bruderschaft  
  Bühren-Schneiderkrug  
  sowie  
  den  
  Ehrengästen,  
  Königen,  
  Prinzen  
  und  
  Schützen  
  aus  
  Lutten, 
  Holtrup-Langförden,  
  Hagstedt-Halter,  
  Rechterfeld  
  und  
  Visbek.  
  Kein  
  Schützenfest  
  ohne  
  Musik.  
  Ein  
  großer  
  Dank  
  ging  
  an  
  den  
  Spielmannszug  
  Visbek  
  und 
  an den Musikverein Visbek.
  Christian   
  Meyer   
  bedankte   
  sich   
  bei   
  dem   
  scheidenden   
  Königspaar   
  Kalle   
  und  
  Agnes   
  Meyer.   
  Das   
  Jubiläumsschützenkönigspaar   
  hat   
  sich   
  in   
  ihrer 
  Regentschaft sehr für das Wohl unserer Bruderschaft eingesetzt.
  An dieser Stelle ein Auszug aus der Ansprache des Präsidenten:
  Unsere  
  diesjährige  
  Majestät  
  ist  
  Schützenbruderschaft  
  in  
  Person.  
  Sie  
  ist  
  seit  
  kindesbeinen  
  an  
  dem  
  Schützenverein  
  Norddöllen  
  –  
  Astrup  
  verbunden  
  und 
  hat  
  als  
  ehrgeizige  
  und  
  erfolgreiche  
  Schützin  
  seit  
  je  
  her  
  schon  
  alle  
  Prinzen  
  -und  
  Wettkampftitel  
  des  
  Vereins  
  teils  
  mehrfach  
  abgeräumt.  
  Wo  
  Sie  
  auftaucht, 
  da schlottern den Gegnerinnen und Gegnern die Knie.
  Wir präsentieren:    Jutta, die I. Seeger!
  Wettkampferprobt  
  und  
  nervenstark  
  hat  
  sich  
  Jutta  
  dann  
  auch  
  in  
  einem  
  spannenden  
  Königsschießen  
  gegen  
  14  
  Königsanwärter  
  durchgesetzt.  
  Unter  
  diesen 
  Anwärtern  
  gab  
  es  
  fünf  
  ernsthafte  
  Konkurrenten,  
  die  
  ihr  
  das  
  Leben  
  schwer  
  gemacht  
  haben,  
  da  
  immer  
  die  
  maximal  
  mögliche  
  Ringzahl  
  geschossen  
  wurde. 
  Aber  
  wo  
  bei  
  Jutta  
  ein  
  Wille  
  ist,  
  da  
  ist  
  auch  
  garantiert  
  ein  
  Weg.  
  Da  
  hätte  
  wer  
  weiss  
  noch  
  kommen  
  können.  
  Nach  
  alter  
  Familientradition  
  Ihres  
  Vaters  
  Bernd 
  mit  
  zwei  
  Schluck  
  und  
  einer  
  Bratwurst  
  gestärkt  
  ging  
  Sie  
  als  
  zweite  
  Schützin  
  in  
  den  
  Stand.  
  Nur  
  Franz  
  Kellermann  
  war  
  Ihr  
  zuvorgekommen,  
  der  
  unserem 
  Kalle  
  nach  
  dem  
  Eröffnungsschuss  
  das  
  Gewehr  
  direkt  
  aus  
  der  
  Hand  
  genommen  
  hatte  
  und  
  auch  
  direkt  
  mit  
  20  
  Ringen  
  vorlegte.  
  Das  
  konnte  
  ein 
  spannender Abend werden. Doch Jutta ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und bewies ihre Nervenstärke bis zum Schluss. 
  Die  
  Entscheidung  
  fiel  
  dann  
  erst  
  im  
  dritten  
  Stechen,  
  bei  
  dem  
  Jutta  
  wiederum  
  zum  
  zehnten  
  Male  
  die  
  maximale  
  Ringzahl  
  von  
  20  
  erzielte  
  und  
  sich  
  somit  
  den 
  Thron  
  sicherte.  
  Ein  
  einmaliger  
  Thron,  
  der  
  von  
  Jutta  
  ausschließlich  
  von  
  Frauen  
  besetzt  
  ist  
  –  
  ein  
  wahrhaft  
  historischer  
  Moment  
  für  
  unsere  
  moderne 
  Bruderschaft und für unsere Damenschießgruppe zum 30 jährigen Jubiläum in diesem Jahr! 
  Nun  
  steht  
  Jutta  
  auch  
  in  
  der  
  Rangfolge  
  als  
  Königin  
  dort,  
  wo  
  Sie  
  seit  
  langem  
  hingehört:  
  An  
  erster  
  Stelle  
  und  
  Sie  
  regiert  
  das  
  Schützenvolk  
  in  
  diesem 
  Schützenjahr 2025. In der Jugend- und Schülerabteilung konnten sich Marie Suing als Jugendprinzessin und Julius Meyer als Schülerprinz durchsetzen.
  Auch  
  den  
  Thron  
  hat  
  Jutta  
  einmalig  
  besetzt:  
  Dazu  
  gehören  
  Christina  
  Meyer,  
  Karin  
  Seeger,  
  Marion  
  Kurre,  
  Christel  
  Kellermann,  
  Marion  
  Tönjes,  
  Gisela 
  Mählmann, Agnes Meyer, Marlies Holtvogt, Beate Meyer, Manuela Lübke, Gerda Feldhaus und Hanna Niemann.
  Der  
  Bezirksbundesmeister  
  Gerd  
  Martens  
  zeichnete  
  Marion  
  Kurre,  
  Rainer  
  Seeger  
  und  
  Christian  
  Marquardt  
  mit  
  dem  
  Hohen  
  Bruderschaftsorden  
  aus.  
  Ein 
  gesonderter Bericht folgt.
  Nach  
  dem  
  Präsentiermarsch  
  über  
  den  
  alten  
  Schulhof  
  setzte  
  sich  
  der  
  Festmarsch  
  fort  
  zur  
  Gefallenenehrung  
  am  
  Ehrenmal  
  in  
  Norddöllen  
  und  
  zum 
  anschließenden Einzug in das Festzelt. 
  Am  
  Abend  
  sorgte  
  die  
  Band  
  „Sweet  
  Dreams“  
  für  
  die  
  richtige  
  Tanzmusik  
  und  
  brachte  
  die  
  anwesenden  
  Schützen  
  und  
  Gäste  
  in  
  Schwung.  
  Danke  
  an  
  alle 
  Schützen und Gäste, die
   mit uns dieses wundervolle Schützenfest gefeiert haben!!
  v.l. Christel Kellermann, Marlies Holtvogt, Gisela Mählmann, Gerda Felhaus, Hanna Niemann, Karin Seeger, Königin Jutta Seeger, 
  Christina Meyer, Beate Meyer, Gisela Mählmann, Manuela Lübke, Agnes Meyer, Marion Kurre
  Bilder vom Schützenfest Samstag
  Bilder vom Schützenfest Sonntag
  Bezirksmeisterschaften 2025
  Im März fanden in Langförden die Bezirksmeisterschaften statt. Für unsere Schützen durchaus erfolgreich.
  Platz  
  1  
  in  
  der  
  Mannschaftswertung  
  Schützen  
  LG  
  freistehend,  
  Platz  
  1 
  Altersklasse  
  LG  
  freistehend,  
  Platz  
  3 
  Altersklasse  
  LG 
  Auflage,  
  Platz  
  1  
  KK-3-Stellung 
  und  
  Platz  
  2  
  LG  
  Druckluftpistole.  
  In  
  der  
  Einzelwertung  
  belegten  
  Julius  
  Meyer,  
  Julia  
  Bohmann,  
  Karin  
  Seeger,  
  Franz  
  Zurwellen,  
  Steffi  
  Varelmann  
  und 
  Michael Kallage in ihren Disziplinen jeweils den ersten Platz. Die vollständige Erg
  ebnisliste gibt es hier: 
  Ergebnisliste Bez.Meister 2025
  Jutta Seeger ist Schützenkönigin in Norddöllen-Astrup
  Samstag, 12. April 2024
  Jutta  
  Seeger  
  ist  
  die  
  neue  
  Schützenkönigin  
  der  
  St.  
  Hubertus  
  Schützenbruderschaft  
  Norddöllen-Astrup.  
  Mit  
  einem  
  erstklassigen  
  „Mädels-Thron“  
  an  
  ihrer 
  Seite  
  wird  
  sie  
  die  
  Schützenfestsaison  
  2025  
  im  
  Landkreis  
  Vechta  
  eröffnen.  
  Diese  
  Zusammensetzung  
  ist  
  erstmalig  
  in  
  der  
  Vereinsgeschichte  
  der  
  Schützen 
  - Spaß und Stimmung sind dabei garantiert! 
  Gespannt  
  verfolgten  
  die  
  anwesenden  
  Schützen,  
  Gäste  
  und  
  Freunde  
  des  
  Vereins  
  das  
  Königsschießen  
  in  
  Norddöllen.  
  So  
  einen  
  spannenden  
  Abend  
  gab 
  es  
  selten  
  beim  
  Königsschießen.  
  Neben  
  Jutta  
  Seeger  
  gab  
  es  
  mit  
  Christel  
  Kellermann,  
  Franz  
  Kellermann,  
  Ludger  
  Feldhaus,  
  Helmut  
  Hoping,  
  Viktor  
  Ripke 
  und  
  Werner  
  Niemann  
  noch  
  weitere  
  Anwärter  
  für  
  die  
  Königswürde.  
  Doch  
  als  
  erfahrene  
  Schützin  
  konnte  
  sich  
  Jutta  
  Seeger  
  im  
  zweiten  
  Stechen  
  mit 
  optimalen 20 Ringen durchsetzen – die Freude war riesig.
  Den Königspokal, der alljährlich unter den ehemaligen Königen ausgeschossen wird, sicherte sich in diesem Jahr Christian Marquardt.
  Spannend  
  war  
  es  
  natürlich  
  auch  
  am  
  Nachmittag,  
  als  
  die  
  neuen  
  Prinzen  
  der  
  Schützenbruderschaft  
  ermittelt  
  wurden.  
  Schülerprinz  
  wurde  
  Julius  
  Meyer  
  und 
  Jugendprinzessin   
  Marie   
  Suing   
  beide   
  von   
  der   
  Kompanie   
  Norddöllen.   
  Wir   
  wünschen   
  unseren   
  Jungschützen   
  ein   
  erlebnisreiches   
  und   
  erfolgreiches 
  Schützenjahr.
  Die   
  Proklamation   
  der   
  neuen   
  Königin   
  übernahm   
  der   
  General   
  Arnold   
  Westerkamp.   
  Unter   
  großen   
  Beifall   
  wurde   
  das   
  alte   
  Königspaar   
  aus   
  dem 
  Jubiläumsjahr,  
  Karl  
  und  
  Agnes  
  Meyer,  
  verabschiedet.  
  Die  
  Königskette  
  und  
  die  
  Krone  
  wurden  
  an  
  die  
  neue  
  Königin  
  Jutta  
  Seeger  
  übergeben.  
  Die 
  Schützenbruderschaft  
  gratuliert  
  den  
  neuen  
  Prinzen  
  Julius  
  und  
  Marie  
  sowie  
  der  
  Königin  
  recht  
  herzlich  
  und  
  wünscht  
  ein  
  spannendes,  
  erfolgreiches  
  und  
  vor 
  allem ein spaßiges Schützenjahr mit tollen Erlebnissen und unvergesslichen Schützenfest-Momenten.
  Beim Schützenschnurschießen waren in diesem Jahr die folgenden Schützen erfolgreich:
  Schnur grün: Lea Mekelnborg, Vincent Droppelmann, Sebastian Gevers, Mia Mekelnborg
  Eichel  
  grün:  
  Dominik  
  Holtvogt,  
  Martin  
  Brink,  
  Sarah  
  Mählmann,  
  Rene  
  Ruholl,  
  Christel  
  Kellermann,  
  Jessica  
  Mählmann,  
  Bernadette  
  Zurwellen,  
  Johanna 
  Kellermann, Louis Niemann, Franz Wempe, Marcel Sieve, Marie Suing, Isabell Mählmann, Johannes Meyer, Manuela Lübke
  Schnur silber: Marlies Holtvogt
  Eichel  
  silber:  
  Jörg  
  Meyer,  
  Dennis  
  Haskamp,  
  Ludger  
  Lübberding,  
  Gisela  
  Mählmann,  
  Ludger  
  Haskamp,  
  Matthias  
  Lübberding,  
  Dirk  
  Feldhaus,  
  Hanna 
  Niemann, Jonas Niemann
  Schnur gold: Steffi Varelmann, Georg Lübberding
  Eichel gold: Klaus Kall
  age
  …weitere Bilder vom Königsschießen
  Preisknobeln der Schützen
  An  
  drei  
  Wochenenden  
  wurde  
  in  
  der  
  Gaststätte  
  Kallage  
  in  
  Norddöllen  
  fleißig  
  geknobelt  
  und  
  die  
  Schützen  
  und  
  Gäste  
  verbrachten  
  dort  
  gesellige  
  Stunden. 
  Die  
  Sieger  
  waren  
  am  
  1.  
  Wochenende:  
  Benno  
  Lübberding  
  (Schinken),  
  Marlies  
  Holtvogt  
  (30  
  Euro), 
  Agnes  
  Meyer,  
  Bernadette  
  Zurwellen,  
  Marlies  
  Holtvogt 
  (Schinken- u. Sommerwurst).
  2. Wochenende: Arnold Westerkamp (Schinken), Martin Brink (30 Euro), Franz Kellermann u. Heinz Gelhaus (Schinken- u. Sommerwurst).
  3.  
  Wochenende:  
  Hans  
  Kurre  
  (100  
  Euro),  
  Benno  
  Lübberding  
  (Schinken),  
  Christian  
  Meyer  
  (Schinken),  
  Karl  
  Meyer  
  (30  
  Euro),  
  Marion  
  Tönjes  
  u.  
  Hans  
  Kurre 
  (Schinken u. Sommerwurst).
  Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern
  Kohlgang der aktiven Schützen - Samstag, 22.02.2025
  Mit   
  Bollerwagen   
  und   
  bester   
  Laune   
  machten   
  sich   
  die   
  aktiven   
  Schützen   
  aus   
  Norddöllen-Astrup   
  auf   
  zum   
  Kohlgang.   
  Organisiert   
  vom   
  letztjährigen 
  Kohlkönigspaar, Marlies und Rainer, ging es bei bestem Wetter von Astrup aus durch den "Holde" zur Gaststätte Westerkamp nach Westerlutten. 
  Der Grünkohl wurde von Marion und Hans Kurre geliefert. Sehr sehr lecker!!
  Zum  
  neuen  
  Kohlkönigspaar  
  wurde
    
  Manuela  
  Lübke  
  und  
  Christian  
  Marquardt  
  gekürt.  
  Eine  
  rundum  
  gelungene  
  Tour  
  mit  
  sehr  
  viel  
  Spaß  
  und  
  super 
  Stimmung!
  Weitere Bilder vom Kohlgang
  Winterfest mit Kohlessen – Jörg und Christine Meyer sind das Kohlkönigspaar  2025
  Samstag, 01.02.2025
  Für  
  die  
  Schützen  
  aus  
  Norddöllen  
  und  
  Astrup  
  stand  
  wieder  
  das  
  jährliche  
  Winterfest  
  mit  
  Kohlessen  
  an.  
  Traditionell  
  begann  
  das  
  Winterfest  
  mit  
  einer 
  Schützenmesse  
  in  
  der  
  St.  
  Vitus  
  Kirche.  
  Nach  
  dem  
  leckeren  
  Grünkohlessen  
  im  
  Gasthaus  
  Hogeback  
  in  
  Erlte  
  kürten  
  General 
  Arnold  
  Westerkamp  
  und  
  der 
  stellvertretende  
  Präsident  
  Stephan  
  Ripke  
  das  
  neue  
  Kohlkönigspaar.  
  Das  
  hat  
  es  
  noch  
  nie  
  gegeben.  
  Der  
  Sohn  
  vom  
  Schützenkönig  
  wird  
  zum  
  Kohlkönig 
  gekürt. Jörg und Christine Meyer aus Astrup sind das Kohlkönigspaar 2025 – Herzlichen Glückwunsch.
  Für  
  die  
  aktive  
  Teilnahme  
  an  
  den  
  verschiedenen  
  Veranstaltungen  
  im  
  Jahr  
  2024  
  wurde  
  an  
  Thomas  
  Meyer  
  und  
  Hans  
  Kurre  
  ein  
  Gutschein  
  „Visbek  
  macht“ 
  überreicht. 
  Die  
  erstklassige  
  Tombola  
  war  
  wieder  
  einmal  
  ein  
  Höhepunkt  
  des  
  Winterfestes.  
  Über  
  die  
  Hauptpreise  
  konnten  
  sich  
  Christel  
  Kellermann  
  (Höffmann-Reisen 
  Tagesfahrt 
  Amsterdam),  
  Stefan  
  Holtvogt  
  (Gutschein  
  Westerkamp  
  Holzpellets),  
  Uschi  
  Lübberding  
  (100  
  Euro  
  Visbek  
  macht),  
  Petra  
  Bischof  
  (Schinken  
  von 
  Horst Prüllage), Brigitte Ripke (Präsentkorb Frau Holle), Marion Tönjes (Präsentkorb K+K) freuen. Vielen Dank an das Orgateam der Tombola!!
  Alfons   
  Hoping   
  berichtete   
  über   
  die   
  aktuelle   
  Situation   
  im   
  Kinderheim   
  St.   
  Kazimir   
  in   
  Litauen.   
  Die   
  Unterstützung   
  des   
  Kinderheimes   
  ist   
  eine 
  Herzensangelegenheit der Schützenbruderschaft. Die Sammlung der beiden Königinnen ergab die stolze Summe von 2.555,00 Euro.
  Ein rundum gelungene
  s Winterfest, mit super Stimmung und tollen Gästen. DJ Manfred Müller sorgte mit der passenden Musik für eine lange Nacht!
  Königliche Familie: Kohlkönigspaar Christine u. Jörg Meyer
  Schützenkönigspaar Agnes u. Kalle Meyer
  Weitere Bilder vom Winterfest gibt es hier!
  Generalversammlung 2025
  Am  
  17.  
  Januar  
  2025  
  fand  
  die  
  jährliche  
  Generalversammlung  
  der  
  Schützenbruderschaft  
  Norddöllen-Astrup  
  e.V.  
  statt.  
  Präsident  
  Christian  
  Meyer  
  begrüßte 
  die  
  anwesenden  
  Schützen.  
  Ein  
  besonderer  
  Gruß  
  galt  
  dem  
  Königspaar  
  Karl  
  und  
  Agnes  
  Meyer,  
  dem  
  Jugendprinz  
  Dominik  
  Holtvogt,  
  dem  
  Kaiser  
  Bernd 
  Scheele, dem Präses Hermann-Josef Lücker, dem Bürgermeister Gerd Meyer und dem Ehrenpräsidenten Viktor Ripke. 
  In  
  einem  
  Moment  
  der  
  Stille  
  wurde  
  an  
  den  
  im  
  Jahr  
  2024  
  verstorbenen  
  Vereinsmitglied,  
  Engelbert  
  Lüers  
  gedacht.  
  Engelbert  
  war  
  dem  
  Verein  
  sehr 
  verbunden  
  und  
  bis  
  zuletzt  
  ein  
  aktiver  
  Schütze  
  und  
  regelmäßiger  
  Teilnehmer  
  der  
  Übungsabende.  
  Seine  
  gesellige  
  und  
  freundliche  
  Art  
  wird  
  uns  
  immer  
  in 
  Erinnerung bleiben
  Präses   
  Hermann-Josef   
  Lücker   
  erläuterte   
  die   
  Veränderungen   
  des   
  pastoralen   
  Raums   
  im   
  Bezirk   
  Vechta.   
  Auch   
  die   
  Stellung   
  des   
  Präses   
  in   
  den 
  Schützenbruderschaften werde sich verändern. Das geistliche Leben in den Bruderschaften solle wachgehalten werden. 
  Auch  
  unser  
  Bürgermeister  
  Gerd  
  Meyer  
  richtete  
  Grußworte  
  an  
  die  
  Versammlung.  
  Er  
  freue  
  sich  
  über  
  das  
  Miteinander  
  der  
  beiden  
  Dörfer  
  Astrup  
  und 
  Norddöllen die das lebendige Vereinsleben in unserer Bruderschaft ausmache.
  .
  Als  
  stellvertretender  
  Präsident  
  berichtete  
  Stephan  
  Ripke  
  über  
  die  
  Ereignisse  
  aus  
  dem  
  vergangenen  
  Jahr.  
  Anlässlich  
  des  
  Jubiläums  
  „100  
  Jahre  
  Blaue 
  Radler“  
  habe  
  man  
  im  
  vergangenen  
  Jahr  
  mit  
  dem  
  Königspaar  
  Karl  
  und  
  Agnes  
  Meyer  
  ein  
  spitzenmäßiges  
  Jubiläums-Schützenfest  
  gefeiert.  
  Im  
  Rahmen 
  des  
  Schützenfestes  
  wurden  
  verdiente  
  Schützen  
  besonders  
  geehrt.  
  Christian  
  Meyer,  
  Heiner  
  Mählmann  
  und  
  Arnold  
  Westerkamp  
  wurden  
  mit  
  dem 
  Silbernen   
  Verdienstkreuz   
  ausgezeichnet.   
  Er   
  bedankte   
  sich   
  bei   
  allen   
  Schützenschwestern   
  und   
  Schützenbrüdern,   
  die   
  sich   
  für   
  die   
  sich   
  für   
  die 
  Schützenbruderschaft unter dem Motto „Glaube-Sitte-Heimat“ eingesetzt hatten.
  Es  
  folgten  
  die  
  Berichte  
  der  
  Jungschützenmeisterin  
  Jutta  
  Seeger  
  und  
  des  
  Schießmeisters  
  Karl  
  Meyer  
  (verlesen  
  von  
  Christian  
  Marquardt).  
  Sie  
  berichteten 
  über  
  zahlreiche  
  Mannschafts-  
  und  
  Einzelsiege  
  auf  
  Bezirks-  
  Landes-  
  Diözesan-  
  und  
  auf  
  Bundesebene.  
    
  Die  
  KK-3-Stellungsmannschaft  
  mit  
  Hanna 
  Niemann,  
  Karin  
  Seeger  
  und  
  Michael  
  Kallage  
  wurde  
  Diözesansieger.  
  Unsere  
  Schülermannschaft  
  mit  
  Mia  
  Mekelnborg,  
  Bernd  
  Seeger  
  und  
  Julius  
  Meyer 
  wurden  
  Bezirksmeister  
  und  
  belegten  
  auf  
  den  
  Bundesmeisterschaften  
  in  
  Erftstadt  
  Gymnich  
  (Köln)  
  in  
  der  
  Mannschaftswertung  
  den  
  zweiten  
  Platz.  
  Die 
  Ergebnisse  
  der  
  Jungschützenabteilung  
  zeigen  
  dass  
  alle  
  mit  
  viel  
  Einsatz  
  und  
  Freude  
  dabei  
  sind.  
  Die  
  Jugendarbeit  
  in  
  unserem  
  Verein  
  ist  
  der  
  Grundstein 
  für das Vereinsleben. 
   
  Den  
  Punkt  
  „aktuelles  
  zum  
  Vereinsgeschehen“  
  eröffnete  
  Präsident  
  Christian  
  Meyer  
  mit  
  den  
  Worten:  
  „  
  Im  
  Vorstand  
  nichts  
  Neues  
  –  
  läuft  
  bei  
  uns“.  
  Der 
  Verein  
  sei  
  im  
  Moment  
  hervorragend  
  aufgestellt.  
  Vorstand,  
  erweiterter  
  Vorstand,  
  Mitglieder  
  und  
  Jungschützen  
  –  
  das  
  Miteinander  
  und  
  die  
  Gemeinschaft 
  der  
  Dörfer  
  seien  
  das,  
  was  
  das  
  Vereinsleben  
  ausmache.  
  Er  
  blickte  
  auf  
  das  
  Jubiläumsjahr  
  zurück  
  und  
  bedankte  
  sich  
  bei  
  allen  
  Helfern,  
  Unterstützern  
  und 
  beim   
  Königspaar   
  Karl   
  und   
  Agnes   
  Meyer   
  mit   
  ihrem   
  Königsthron,   
  die   
  zum   
  Gelingen   
  des   
  Jubiläums-Schützenfestes   
  beigetragen   
  hatten.   
  Die 
  Sonderaktionen   
  wie   
  das  
  Aufstellen   
  der   
  Strohpuppen,   
  die   
  Restauration   
  des   
  Tandems,   
  die   
  Erstellung   
  der   
  Jubiläumsorden,   
  die   
  Organisation   
  und 
  Durchführung des Fototermins inkl. des Tribünenbaus werde er in positiver Erinnerung behalten.
  Zur  
  Wahl  
  standen  
  in  
  diesem  
  Jahr  
  der  
  Kassenwart,  
  der  
  General  
  und  
  der  
  Oberst.  
  Hier  
  wurden  
  Manfred  
  Lüers  
  (Kassenwart), 
  Arnold  
  Westerkamp  
  (General) 
  und  
  Christian  
  Marquardt  
  (Oberst)  
  wiedergewählt.  
  Alle  
  drei  
  werden  
  damit  
  in  
  den  
  kommenden  
  Jahren  
  ihre  
  Ämter  
  fortführen  
  und  
    
  mit  
  ihrem  
  Einsatz  
  zur 
  Weiterentwicklung und zum Erfolg der Bruderschaft beitragen.
  Unter  
  dem  
  Punkt  
  „Verschiedenes“  
  wurde  
  von  
  Viktor  
  Ripke  
  die  
  Dachsanierung  
  erläutert.  
  Im  
  kommenden  
  Sommer  
  sollen  
  die  
  notwendigen  
  Maßnahmen 
  umgesetzt werden.
  Die Schießmeister verliehen Leistungsorden für die aktive Teilnahme am wöchentlichen Übungsschießen.
  Luftgewehr Auflage
  Bronze: Hubert Lüers, Jörg Meyer, Martin Brink, Thomas Meyer, Franz Kellermann, Gerda Feldhaus, Steffi Varelmann
  Silber: Manuela Lübke, Karin Seeger, Christina Meyer, Hans Kurre, Christel Kellermann
  Gold: Karl Meyer, Jutta Seeger, Gisela Mählmann, Benno Lübberding
  Luftgewehr Freihand
  Bronze: Hanna Nieman
  n, Karin Seeger
  v. l. stellv. Kassenwart Heiner Mählmann, Präses Hermann-Josef Lücker, Kassenwart Manfred Lüers, 
  Königin Anges Meyer, Präsident Christian Meyer, König Karl Meyer, General Arnold Westerkamp, 
  Jungschützenmeisterin Jutta Seeger, Oberst Christian Marquardt, Schriftführerin Karin Seeger, 
  stellv. Präsident Stephan Ripke, Bürgermeister Gerd Meyer
  
 
 
 
 
 
 
  St. Hubertus Schützenbruderschaft
  Norddöllen-Astrup e.V.
 
 
 
 
 
  Für Glaube, Sitte, Heimat