Aktuelles aus 2025
St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup e.V.
Kohlgang der aktiven Schützen - Samstag, 22.02.2025
Mit
Bollerwagen
und
bester
Laune
machten
sich
die
aktiven
Schützen
aus
Norddöllen-Astrup
auf
zum
Kohlgang.
Organisiert
vom
letztjährigen
Kohlkönigspaar, Marlies und Rainer, ging es bei bestem Wetter von Astrup aus durch den "Holde" zur Gaststätte Westerkamp nach Westerlutten.
Der Grünkohl wurde von Marion und Hans Kurre geliefert. Sehr sehr lecker!!
Zum
neuen
Kohlkönigspaar
wurde
Manuela
Lübke
und
Christian
Marquardt
gekürt.
Eine
rundum
gelungene
Tour
mit
sehr
viel
Spaß
und
super
Stimmung!
Weitere Bilder vom Kohlgang
Winterfest mit Kohlessen – Jörg und Christine Meyer sind das Kohlkönigspaar 2025
Samstag, 01.02.2025
Für
die
Schützen
aus
Norddöllen
und
Astrup
stand
wieder
das
jährliche
Winterfest
mit
Kohlessen
an.
Traditionell
begann
das
Winterfest
mit
einer
Schützenmesse
in
der
St.
Vitus
Kirche.
Nach
dem
leckeren
Grünkohlessen
im
Gasthaus
Hogeback
in
Erlte
kürten
General
Arnold
Westerkamp
und
der
stellvertretende
Präsident
Stephan
Ripke
das
neue
Kohlkönigspaar.
Das
hat
es
noch
nie
gegeben.
Der
Sohn
vom
Schützenkönig
wird
zum
Kohlkönig
gekürt. Jörg und Christine Meyer aus Astrup sind das Kohlkönigspaar 2025 – Herzlichen Glückwunsch.
Für
die
aktive
Teilnahme
an
den
verschiedenen
Veranstaltungen
im
Jahr
2024
wurde
an
Thomas
Meyer
und
Hans
Kurre
ein
Gutschein
„Visbek
macht“
überreicht.
Die
erstklassige
Tombola
war
wieder
einmal
ein
Höhepunkt
des
Winterfestes.
Über
die
Hauptpreise
konnten
sich
Christel
Kellermann
(Höffmann-
Reisen
Tagesfahrt
Amsterdam),
Stefan
Holtvogt
(Gutschein
Westerkamp
Holzpellets),
Uschi
Lübberding
(100
Euro
Visbek
macht),
Petra
Bischof
(Schinken
von
Horst
Prüllage),
Brigitte
Ripke
(Präsentkorb
Frau
Holle),
Marion
Tönjes
(Präsentkorb
K+K)
freuen.
Vielen
Dank
an
das
Orgateam
der
Tombola!!
Alfons
Hoping
berichtete
über
die
aktuelle
Situation
im
Kinderheim
St.
Kazimir
in
Litauen.
Die
Unterstützung
des
Kinderheimes
ist
eine
Herzensangelegenheit der Schützenbruderschaft. Die Sammlung der beiden Königinnen ergab die stolze Summe von 2.555,00 Euro.
Ein rundum gelungene
s Winterfest, mit super Stimmung und tollen Gästen. DJ Manfred Müller sorgte mit der passenden Musik für eine lange Nacht!
Königliche Familie: Kohlkönigspaar Christine u. Jörg Meyer
Schützenkönigspaar Agnes u. Kalle Meyer
Weitere Bilder vom Winterfest gibt es hier!
Generalversammlung 2025
Am
17.
Januar
2025
fand
die
jährliche
Generalversammlung
der
Schützenbruderschaft
Norddöllen-Astrup
e.V.
statt.
Präsident
Christian
Meyer
begrüßte
die
anwesenden
Schützen.
Ein
besonderer
Gruß
galt
dem
Königspaar
Karl
und
Agnes
Meyer,
dem
Jugendprinz
Dominik
Holtvogt,
dem
Kaiser Bernd Scheele, dem Präses Hermann-Josef Lücker, dem Bürgermeister Gerd Meyer und dem Ehrenpräsidenten Viktor Ripke.
In
einem
Moment
der
Stille
wurde
an
den
im
Jahr
2024
verstorbenen
Vereinsmitglied,
Engelbert
Lüers
gedacht.
Engelbert
war
dem
Verein
sehr
verbunden
und
bis
zuletzt
ein
aktiver
Schütze
und
regelmäßiger
Teilnehmer
der
Übungsabende.
Seine
gesellige
und
freundliche
Art
wird
uns
immer
in
Erinnerung bleiben
Präses
Hermann-Josef
Lücker
erläuterte
die
Veränderungen
des
pastoralen
Raums
im
Bezirk
Vechta.
Auch
die
Stellung
des
Präses
in
den
Schützenbruderschaften werde sich verändern. Das geistliche Leben in den Bruderschaften solle wachgehalten werden.
Auch
unser
Bürgermeister
Gerd
Meyer
richtete
Grußworte
an
die
Versammlung.
Er
freue
sich
über
das
Miteinander
der
beiden
Dörfer
Astrup
und
Norddöllen die das lebendige Vereinsleben in unserer Bruderschaft ausmache.
.
Als
stellvertretender
Präsident
berichtete
Stephan
Ripke
über
die
Ereignisse
aus
dem
vergangenen
Jahr.
Anlässlich
des
Jubiläums
„100
Jahre
Blaue
Radler“
habe
man
im
vergangenen
Jahr
mit
dem
Königspaar
Karl
und
Agnes
Meyer
ein
spitzenmäßiges
Jubiläums-Schützenfest
gefeiert.
Im
Rahmen
des
Schützenfestes
wurden
verdiente
Schützen
besonders
geehrt.
Christian
Meyer,
Heiner
Mählmann
und
Arnold
Westerkamp
wurden
mit
dem
Silbernen
Verdienstkreuz
ausgezeichnet.
Er
bedankte
sich
bei
allen
Schützenschwestern
und
Schützenbrüdern,
die
sich
für
die
sich
für
die
Schützenbruderschaft unter dem Motto „Glaube-Sitte-Heimat“ eingesetzt hatten.
Es
folgten
die
Berichte
der
Jungschützenmeisterin
Jutta
Seeger
und
des
Schießmeisters
Karl
Meyer
(verlesen
von
Christian
Marquardt).
Sie
berichteten
über
zahlreiche
Mannschafts-
und
Einzelsiege
auf
Bezirks-
Landes-
Diözesan-
und
auf
Bundesebene.
Die
KK-3-Stellungsmannschaft
mit
Hanna
Niemann,
Karin
Seeger
und
Michael
Kallage
wurde
Diözesansieger.
Unsere
Schülermannschaft
mit
Mia
Mekelnborg,
Bernd
Seeger
und
Julius
Meyer
wurden
Bezirksmeister
und
belegten
auf
den
Bundesmeisterschaften
in
Erftstadt
Gymnich
(Köln)
in
der
Mannschaftswertung
den
zweiten
Platz.
Die
Ergebnisse
der
Jungschützenabteilung
zeigen
dass
alle
mit
viel
Einsatz
und
Freude
dabei
sind.
Die
Jugendarbeit
in
unserem
Verein
ist
der
Grundstein für das Vereinsleben.
Den
Punkt
„aktuelles
zum
Vereinsgeschehen“
eröffnete
Präsident
Christian
Meyer
mit
den
Worten:
„
Im
Vorstand
nichts
Neues
–
läuft
bei
uns“.
Der
Verein
sei
im
Moment
hervorragend
aufgestellt.
Vorstand,
erweiterter
Vorstand,
Mitglieder
und
Jungschützen
–
das
Miteinander
und
die
Gemeinschaft
der
Dörfer
seien
das,
was
das
Vereinsleben
ausmache.
Er
blickte
auf
das
Jubiläumsjahr
zurück
und
bedankte
sich
bei
allen
Helfern,
Unterstützern
und
beim
Königspaar
Karl
und
Agnes
Meyer
mit
ihrem
Königsthron,
die
zum
Gelingen
des
Jubiläums-Schützenfestes
beigetragen
hatten.
Die
Sonderaktionen
wie
das
Aufstellen
der
Strohpuppen,
die
Restauration
des
Tandems,
die
Erstellung
der
Jubiläumsorden,
die
Organisation
und
Durchführung des Fototermins inkl. des Tribünenbaus werde er in positiver Erinnerung behalten.
Zur
Wahl
standen
in
diesem
Jahr
der
Kassenwart,
der
General
und
der
Oberst.
Hier
wurden
Manfred
Lüers
(Kassenwart),
Arnold
Westerkamp
(General)
und
Christian
Marquardt
(Oberst)
wiedergewählt.
Alle
drei
werden
damit
in
den
kommenden
Jahren
ihre
Ämter
fortführen
und
mit
ihrem
Einsatz zur Weiterentwicklung und zum Erfolg der Bruderschaft beitragen.
Unter
dem
Punkt
„Verschiedenes“
wurde
von
Viktor
Ripke
die
Dachsanierung
erläutert.
Im
kommenden
Sommer
sollen
die
notwendigen
Maßnahmen
umgesetzt werden.
Die Schießmeister verliehen Leistungsorden für die aktive Teilnahme am wöchentlichen Übungsschießen.
Luftgewehr Auflage
Bronze: Hubert Lüers, Jörg Meyer, Martin Brink, Thomas Meyer, Franz Kellermann, Gerda Feldhaus, Steffi Varelmann
Silber: Manuela Lübke, Karin Seeger, Christina Meyer, Hans Kurre, Christel Kellermann
Gold: Karl Meyer, Jutta Seeger, Gisela Mählmann, Benno Lübberding
Luftgewehr Freihand
Bronze: Hanna Nieman
n, Karin Seeger
v. l. stellv. Kassenwart Heiner Mählmann, Präses Hermann-Josef Lücker, Kassenwart Manfred Lüers,
Königin Anges Meyer, Präsident Christian Meyer, König Karl Meyer, General Arnold Westerkamp,
Jungschützenmeisterin Jutta Seeger, Oberst Christian Marquardt, Schriftführerin Karin Seeger,
stellv. Präsident Stephan Ripke, Bürgermeister Gerd Meyer
St. Hubertus Schützenbruderschaft
Norddöllen-Astrup e.V.
Für Glaube, Sitte, Heimat