Aktuelles aus 2022
 
  
 
  St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup e.V. 
 
 
  Bezirksversammlung auf dem Hagen Vechta
  Donnerstag, 03.11.2022
  Bezirksbundesmeister   
  Gerd   
  Martens   
  begrüßte   
  die  
  Abordnungen   
  der   
  Schützenbruderschaften   
  aus   
  dem   
  Bezirk   
  Vechta   
  in   
  der   
  umgebauten   
  und 
  erweiterten  
  Schützenhalle  
  auf  
  dem  
  Hagen  
  in  
  Vechta.  
  Der  
  Bezirksvorstand  
  berichtete  
  über  
  die  
  Veranstaltungen  
  im  
  Schießsport  
  und  
  im  
  Bereich  
  der 
  Jungschützen  
  aus  
  dem  
  vergangenen  
  Jahr.  
  Nach  
  einem  
  Grußwort  
  vom  
  Diözesanbundesmeister  
  Bernhard  
  Heitkamp  
  folgte  
  für  
  zwei  
  verdiente  
  Schützen 
  eine  
  Auszeichnung.   
  Dem   
  Bezirksschießmeister   
  Jörn   
  Hasenbeck   
  wurde   
  das   
  Silberne   
  Verdienstkreuz   
  verliehen   
  und   
  Bezirksbundesmeister   
  Gerd 
  Martens das St. Sebastianus Ehrenkreuz. Die Überraschung war sehr gelungen – beide Schützen fühlten sich geehrt und gerührt.
  Die nächste Bezirksvers
  ammlung findet im November 2023 in Hagstedt statt.
  v.l. stellv. Bezirksbundesmeister Berthold Niemann, Landesbezirksbundesmeister Walter Högemann, 
  Bezirksschießmeister Jörn Hasenbeck, Bezirksbundesmeister Gerd Martens, 
  Diözesanbundesmeister Bernhard Heitkamp und Philip Wilming (Präsident St. Hubertus Hagen)
  Schützenschnurschießen in Norddöllen - Samstag, 29. Oktober 2022
  In diesem Jahr fand unser Schützenschnurschießen ausnahmsweise Ende Okober statt. Folgende Schützen waren hier erfolgreich:
  Grüne Schnur: Marcel Sieve, Dominik Holtvogt, Manuela Lübke, Dennis Lübberding
  Grüne Eichel: Marlies Holtvogt, Gerda Feldhaus, Werner Niemann, Mareike Meyer, Marie-Christin Zurwellen, Bernd Kühling, Dirk Feldhaus
  Schnur Silber: Jonas Niemann, Gisela Mählmann, Hanna Niemann
  Glückwunsch an alle erfolgreichen Schützen. In 2023 wird das Schnurschießen wieder vor dem Schützenfest stattfinden.
  Bundesjungschützentage in Emstek 21. – 23.10.2022
  Die  
  St.  
  Paulus  
  Schützenbruderschaft  
  Emstek  
  war  
  in  
  diesem  
  Jahr 
  Ausrichter  
  der  
  Bundesjungschützentage,  
  bei  
  denen  
  die  
  Jungschützen  
  aus  
  den  
  sechs 
  Diözesen  
  aufeinander  
  trafen.  
  Am  
  Samstag  
  fand  
  zum  
  einen  
  das  
  Bundesprinzenschießen  
  auf  
  dem  
  Schießstand  
  in  
  Höltinghausen  
  statt  
  und  
  das  
  BJT-
  Cup-Schießen  
  in  
  der  
  Schützenhalle  
  Emstek,  
  an  
  dem  
  wir  
  mit  
  zwei  
  Mannschaften  
  teilgenommen  
  haben.  
  Es  
  war  
  ein  
  spannender  
  Wettkampf,  
  doch  
  leider 
  war  
  es  
  bereits  
  in  
  der  
  zweiten  
  Runde  
  für  
  uns  
  zu  
  Ende.  
  Den  
  BJT-Pokal  
  gewann  
  verdient  
  die  
  Mannschaft  
  aus  
  Holtrup-Langförden.  
  Ein  
  Team  
  vom  
  NDR-
  Fernsehen  
  filmte  
  einige  
  Szenen  
  auf  
  dem  
  Schießstand  
  und  
  unsere  
  Jungschützin  
  Hanna  
  Niemann  
  gab  
  auch  
  noch  
  ein  
  kleines  
  Interview.  
  Der  
  Bericht 
  wurde am Abend in der Sendung „Hallo Niedersachsen“ zu sehen.
  Am Abend wurden auch die drei neuen Bundesmajestäten vorgestellt: 
  Bambiniprinz  
  wurde  
  Simon  
  Bensch  
  (Diözese  
  Aachen),  
  Schülerprinzessin  
  wurde  
  Lisa  
  Voßmann  
  aus  
  der  
  St.  
  Georg  
  Bruderschaft  
  Halen  
  (Cloppenburg) 
  und Jugendprinzessin wurde Annika Kroppmann aus Xanten.
  Weiterer  
  Höhepunkt  
  war  
  am  
  Sonntag  
  der  
  Jugendgottesdienst  
  mit  
  der  
  Proklamation  
  der  
  neuen  
  Bundesmajestäten  
  und  
  der  
  anschließende  
  Festumzug 
  durch Emstek.
  Aufgrund des wunderbaren Wetters kamen zahlreiche Schützen und Jungschützen zu diesem besonderen Ereignis
  Gemeindepokalschießen in Norddöllen - Christian Marquardt ist Gemeindekönig 2022
  Sportliche  
  Wettkämpfe  
  und  
  Geselligkeit  
  gehören  
  zum  
  alljährlichen  
  Gemeindepokalschießen  
  an  
  dem  
  die  
  vier  
  Schützenvereine  
  der  
  Gemeinde  
  Visbek 
  teilnehmen. In diesem Jahr war die St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup Gastgeber dieser Veranstaltung. 
  In  
  der  
  Schülerklasse  
  siegte  
  die  
  Mannschaft  
  aus  
  Hagstedt-Halter.  
  Beste  
  Einzelschützen  
  waren  
  Jule  
  Tönjes  
  aus  
  Hagstedt-Halter,  
  Carolin  
  Pohlmann  
  aus 
  Visbek,  
  Timo  
  Freese  
  aus  
  Rechterfeld  
  und  
  Louis  
  Niemann  
  aus  
  Norddöllen-Astrup.  
  Den  
  Pokal  
  aus  
  der  
  Jugendklasse  
  sicherten  
  sich  
  die  
  Jungschützen 
  aus  
  Norddöllen-Astrup.  
  Hier  
  waren  
  die  
  besten  
  Einzelschützen  
  Eric 
  Trumme  
  aus  
  Hagstedt-Halter, 
  Tim  
  Podszus  
  aus  
  Rechterfeld,  
  Jessica  
  Mählmann  
  aus 
  Norddöllen-Astrup  
  und  
  Theresa  
  Bruns  
  aus  
  Visbek.  
  In  
  der  
  Schützenklasse,  
  der  
  Seniorenklasse  
  und  
  der  
  Damenklasse  
  siegten  
  die  
  Schützen  
  aus 
  Rechterfeld. Der Mannschaftspokal der Altersklasse ging an die Schützen aus Norddöllen-Astrup. 
  Weitere   
  beste   
  Tagesschützen   
  waren   
  Benno   
  Lübberding,   
  Norddöllen-Astrup   
  (Schützenklasse   
  und   
  Altersklasse),   
  Norbert   
  Bocklage,   
  Visbek 
  (Seniorenklasse)  
  sowie  
  Andrea  
  Tönjes,  
  Hagstedt-Halter,  
  Ulla  
  Bocklage,  
  Rechterfeld,  
  Melanie  
  Schwerter,  
  Visbek  
  und  
  Karin  
  Seeger,  
  Norddöllen-Astrup 
  (Damenklasse).
  Mit  
  großer  
  Spannung  
  sah  
  man  
  dem  
  Gemeindekönigschießen  
  entgegen.  
  Da  
  die  
  Königin  
  Maria  
  Trumme  
  aus  
  Hagstedt  
  verhindert  
  war,  
  wurde  
  es  
  ein 
  Wettkampf  
  zwischen  
  Ingo  
  Hermes  
  aus  
  Visbek,  
  Pascal  
  Pundsack  
  aus  
  Rechterfeld  
  und  
  Christian  
  Marquradt  
  aus  
  Norddöllen-Astrup.  
  Die  
  Könige  
  mussten 
  5  
  Kleinkaliberschüsse  
  abgeben.  
  Der  
  Jubel  
  bei  
  den  
  Schützen  
  aus  
  Norddöllen-Astrup  
  war  
  riesig,  
  als  
  der  
  neue  
  Gemeindekönig  
  von  
  Schießmeister  
  Karl 
  Meyer bekanntgegeben wurde. Ihr Schützenkönig Christian Marquardt wurde mit 46 von 50 möglichen Ringen Gemeindekönig 2022.
  Der neue Gemeindekönig wurde unter großem Beifall der Anwesenden Schützen und Gäste proklamiert.
  Die Sieger vom Gemeindepokalschießen in Norddöllen
  Erfolgreicher Bezirksjungschützentag in Ellenstedt
  Am  
  Sonntag,  
  den  
  2.  
  Oktober  
  2022  
  fand  
  in  
  Ellenstedt  
  der  
  diesjährige  
  Bezirksjungschützentag  
  statt.  
  In  
  den  
  verschiedenen  
  Altersgruppen  
  traten  
  die 
  Bambini-,  
  Schüler-,  
  und  
  Jugendschützen  
  aus  
  dem  
  Bezirk  
  Vechta  
  gegeneinander  
  an.  
  Dabei  
  zeigten  
  sich  
  unsere  
  Jungschützen  
  sehr  
  erfolgreich.  
  Die 
  Bambinimannschaft  
  belegte  
  den  
  dritten  
  Platz.  
  In  
  der  
  Einzelwertung  
  lag  
  Enno  
  Pohlmann  
  auf  
  Platz  
  drei.  
  Die  
  Schülerschützen  
  belegten  
  ebenfalls  
  den 
  dritten  
  Platz.  
  Mia  
  Mekelnborg  
  belegte  
  als  
  Einzelschützin  
  Platz  
  zwei.  
  Die  
  Jugendmannschaft  
  erzielte  
  Platz  
  eins.  
  In  
  der  
  Einzelwertung  
  kam  
  Marie  
  Suing 
  aus  
  Norddöllen  
  auf  
  Platz  
  drei.  
  Der  
  Betreuerpokal  
  ging  
  in  
  diesem  
  Jahr  
  an  
  Ellenstedt.  
  Unsere  
  Mannschaft  
  schaffte  
  es  
  auf  
  Platz  
  zwei.  
  Ein  
  großer  
  DANK 
  geht  
  an  
  unsere  
  Jugendabteilung  
  und  
  deren  
  Betreuern  
  für  
  den  
  Einsatz  
  beim  
  Übungsschießen.  
  Das  
  Ergebnis  
  kann  
  sich  
  sehen  
  lassen!!  
  Vielen  
  Dank 
  auch an die Ellenstedter Schützen für die Organisation des Nachmittages. 
  Tellpokalschießen in Arkeburg - Christian Marquardt ist Tellkönig 2022
  Samstag, 24.09.2022
  Nach  
  zweijähriger  
  Corona-Pause  
  fand  
  in  
  diesem  
  Jahr  
  wieder  
  ein  
  Tellpokalschießen  
  statt.  
  Ausrichter  
  war  
  die  
  Schützenbruderschaft  
  Arkeburg.  
  Unsere 
  Schüler-  
  und  
  Jugendklasse  
  belegte  
  jeweils  
  den  
  zweiten  
  Platz.  
  In  
  der  
  Einzelwertung  
  der  
  Damen  
  erzielte  
  Jutta  
  Seeger  
  mit  
  optimalen  
  50  
  Ringen  
  den 
  ersten  
  Platz.  
  Höhepunkt  
  des 
  Abends  
  war  
  natürlich  
  das 
  Tellkönigschießen.  
  Erstmals  
  in  
  der  
  Geschichte  
  unserer  
  Schützenbruderschaft  
  konnten  
  wir  
  einen 
  Tellkönig stellen. Christian Marquardt setzte sich mit 29 Ringe an die Spitze und wurde Tellkönig 2022. Herzlichen Glückwunsch!
  Weitere Ergebnisse folgen!
  Landesbezirksprinzenschießen in Bühren - Sonntag, 04.09.2022
  In  
  diesem  
  Jahr  
  war  
  die  
  St.  
  Johannes  
  Schützenbruderschaft  
  Schneiderkrug-Bühren  
  Gastgeber  
  des  
  Landesbezirksprinzenschießens.  
  Startberechtigt 
  waren   
  alle   
  amtierenden   
  Schüler-   
  und   
  Jugendprinzen   
  aus   
  den   
  24   
  Bruderschaften   
  unseres   
  Landesbezirkes.   
  Für   
  Norddöllen-Astrup   
  waren   
  Mia 
  Mekelnborg  
  als  
  Schülerprinzessin  
  und  
  Lea  
  Mekelnborg  
  als  
  Jugendprinzessin  
  am  
  Start.  
  Beide  
  haben  
  Top-Ergebnisse  
  abegliefert.  
  Mia  
  hat  
  in  
  der 
  Schülerklasse  
  30  
  Ringe  
  (3  
  Schuss)  
  erzielt  
  und  
  hat  
  damit  
  leider  
  nur  
  den  
  dritten  
  Platz  
  erreicht.  
  Lea  
  ist  
  mit  
  19  
  Ringe  
  (freihand)  
  im  
  Mittelfeld  
  gelandet. 
  Vielen Dank an unsere Jungschützen und Jungschützenmeister für den Einsatz!!
  Landesbezirksprinz wurde Simon Meyer aus Höltinghausen und Landesbezirksschülerprinzessin Marita Marquering aus Vechta Hagen.
  Königstour mit unserem Königspaar Christian und Barbara
  Samstag, 20. August 2022
  Bei allerbestem Wetter fand endlich wieder eine Königstour statt. Um 14 Uhr starteten die ca. 50 Radfahrer durchs Herrenholz in Richtung Varenesch 
  wo sich die Truppe mit Kaffee und Kuchen stärken konnte. Am Abend gab es einen gemütlichen Abschluss bei der Schützenhalle in Norddöllen. Es 
  war wieder einmal alles bestens organisiert!
  Bilder der Königstour 2022
  Landeskönigsschießen in Werlte
  Freitag, 12.08.2022
  Das diesjährige Landeskönigschießen wurde von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Werlte ausgerichtet. Im großen Festzelt trafen die Könige 
  und Schützen der 24 Bruderschaften aus dem Landesbezirk Oldenburger-Münsterland, Hümmling ein.
  Unser König Christian Marquardt hat mit 25 Ringe ein tolles Ergebnis abgeliefert. Neuer Landeskönig wurde Ansgar Bramlage von der St. Hubertus 
  Schützenbruderschaft Hagen.
  Jungschützen-Zeltlager in Norddöllen
  27. - 30. Juli 2022
  Jungschützen   
  aus   
  Norddöllen-Astrup   
  und   
  aus   
  Ellenstedt   
  verbrachten   
  drei   
  spannende   
  und   
  erlebnisreiche   
  Tage   
  in   
  Norddöllen   
  mit   
  einer   
  tollen 
  Gemeinschaft  
  und  
  vielen  
  Begegnungen.  
  Spiel,  
  Spaß,  
  Nachtwanderung,  
  Lagerfeuer,  
  Stockbrot  
  und  
  Wimpel  
  bewachen  
  gehörten  
  unter  
  anderem  
  dazu. 
  Ein großes Dankeschön gilt dem gesamten Orgateam, insbesondere den Ellenstedtern für die tollen Ideen.
  Bezirksmeisterschaften 
  März 2022
  Nach  
  zweijähriger  
  Pause  
  wurden  
  jetzt  
  auch  
  wieder  
  die  
  Bezirksmeisterschaften  
  in  
  Langförden  
  ausgerichtet.  
  Unsere  
  besten  
  Schützen  
  waren  
  Mia 
  Mekelnborg  
  (Schüler  
  LG 
  Auflage),  
  Lea  
  Mekelnborg  
  (Jugend  
  LG  
  Stehend),  
  Michael  
  Kallage  
  (Altersklasse  
  LG  
  Stehend),  
  Jutta  
  Seeger,  
  Karin  
  Seeger  
  und 
  Steffi Varelmann (Altersklasse LG Stehend), Rainer Seeger (Luftpistole).
  Hier die 
  Ergebnisliste
  :
  Sieger der Bezirksmeisterschaften 2022
  Schützenfeststimmung in Norddöllen
  Schützenfeststimmung in Norddöllen
  Nach  
  zwei  
  Jahren  
  Corona-Pause  
  konnte  
  in  
  Norddöllen  
  endlich  
  wieder  
  die  
  Schützenfesttradition  
  fortgeführt  
  werden.  
  Mit  
  dem  
  bekannten  
  Motto  
  „Doll  
  – 
  döller – Norddöllen“ feierten zahlreiche Gäste das erste Schützenfest im Landkreis.
  Bereits  
  am  
  Samstagabend  
  sorgte  
  die  
  Partyband  
  #Hashtag  
  für  
  eine  
  unglaubliche  
  und  
  unvergessliche  
  Nacht  
  in  
  Norddöllen.  
  Die  
  Besucher  
  kamen  
  von 
  nah  
  und  
  fern,  
  um  
  endlich  
  wieder  
  ein  
  Schützenfest  
  mit  
  uns  
  zu  
  feiern.  
  Nach  
  der  
  3G-Kontrolle  
  und  
  kleinen  
  Warteschlangen  
  im  
  Eingangsbereich  
  wurde 
  das Zelt bis in den frühen Morgen ordentlich eingeheizt.
  Am  
  Sonntag  
  fanden  
  sich  
  alle  
  Schützen,  
  mehr  
  oder  
  weniger  
  ausgeschlafen,  
  auf  
  dem  
  hergerichteten  
  Schulhof  
  in  
  Norddöllen  
  ein.  
  Mit  
  den  
  Worten 
  „Endlich  
  –  
  nach  
  zwei  
  Jahren  
  Abstinenz  
  wieder  
  Schützenfest  
  feiern“  
  begrüßte  
  der  
  Präsident  
  Christian  
  Meyer  
  die  
  anwesenden  
  Gäste  
  sowie  
  die 
  Gastvereine  
  aus  
  Holtrup-Langförden,  
  Hagstedt-Halter,  
  Rechterfeld  
  und  
  Visbek  
  sowie  
  den  
  Musikverein  
  Visbek  
  und  
  den  
  Spielmannszug  
  Visbek.  
    
  Ein 
  ganz  
  besonderer  
  Gruß  
  galt  
  der  
  Jugendprinzessin  
  Lea  
  Mekelnborg  
  und  
  der  
  Schülerprinzessin  
  Mia  
  Mekelnborg.  
  Das  
  Astruper  
  Geschwisterpaar  
  hatte 
  sich im Prinzen-Wettkampf durchgesetzt – das gibt es nicht oft. Weiter wurde der  neue Kaiser Bernd Scheele, König aus dem Jahr 2017 begrüßt. 
  Unser  
  Königspaar  
  Christian  
  I.  
  Marquardt  
  und  
  Barbara  
  die  
  Überglückliche  
  strahlten  
  auf  
  ihrem  
  Schützenthron.  
  Christian,  
  der  
  wenn  
  es  
  darauf  
  ankommt 
  von  
  Berufs  
  wegen  
  immer  
  wieder  
  Licht  
  ins  
  Dunkle  
  bringen  
  kann,  
  regierte  
  bereits  
  vor  
  28  
  Jahren  
  als  
  Jugendprinz  
  in  
  der  
  Bruderschaft.  
  Gemeinsam  
  mit 
  seinem  
  Hofstaat  
  wird  
  das  
  Königspaar  
  sicherlich  
  für  
  ein  
  tolles  
  und  
  fröhliches  
  Schützenjahr  
  sorgen.  
  Zum  
  Hofstaat  
  gehören  
  Burchard  
  Meyer  
  und  
  Claudia 
  Meyer-Kuhlgatz,  
  Heiner  
  und  
  Gisela  
  Mählmann,  
  Klaus  
  und  
  Helga  
  Kallage,  
  Herbert  
  und  
  Elisabeth  
  Schilmöller,  
  Bernd  
  Thöle  
  und  
  Bernadette  
  Zurwellen 
  und Josef und Bettina von Buchholz. 
  Nicht  
  nur  
  das  
  bunte  
  Schützenfesttreiben  
  gehörte  
  zum  
  Fest-Wochenende  
  in  
  Norddöllen,  
  die  
  Schützen  
  dachten  
    
  auch  
  an  
  das  
  Kriegsleiden  
  in  
  der 
  Ukraine.  
  Neben  
  der  
  Solidarität  
  und  
  der  
  Hilfsbereitschaft  
  mit  
  und  
  für  
  die  
  Kriegsleidenden  
    
  wurde  
  ein  
  Friedenslicht  
  für  
  die  
  Ukraine  
  und  
  für  
  alle 
  Krisengebiete  
  der  
  Welt  
  entzündet,  
  in  
  der  
  Hoffnung,  
  dass  
  die  
  Kriegstreiber  
  gestoppt  
  werden  
  können  
  und  
  das  
  sinnlose  
  Morden  
  schnell  
  ein  
  Ende  
  hat.  
  Die 
  Friedenskerze wurde von Präses Hermann-Josef Lücker gesegnet und  nach der Gefallenenehrung am Ehrenmal aufgestellt.
  Gerd  
  Meyer  
  überbrachte  
  als  
  Bürgermeister  
  Grüße  
  von  
  Rat  
  und  
  Verwaltung.  
  Er  
  verwies  
  auf  
  den  
  neu  
  sanierten,  
  leicht  
  abschüssigen  
  Schützenplatz,  
  wo 
  es mit Schwung ins Festzelt gehe.
  Am  
  Abend  
  sorgte  
  die  
  Band  
  „Sweet  
  Dreams“  
  für  
  die  
  richtige  
  Tanzmusik  
  und  
  brachte  
  die  
  anwesenden  
  Schützen  
  und  
  Gäste  
  in  
  Schwung.  
  Das  
  Döller 
  Schützenfest kla
  ng am späten Sonntagabend wie gewohnt stimmungsvoll aus
  Der Königsthron v.l. Herbert u. Elisabeth Schilmöller, Klaus u. Helga Kallage, Heiner u. Gisela Mählmann, 
  Königspaar Christian u. Barbara Marquardt, Burchard Meyer u. Claudia Meyer-Kuhlgatz, 
  Bernd Thöle u. Bernadette Zurwellen, Josef u. Bettina von Buchholz
  Schülerprinzessin Mia Mekelnborg u. Jugendprinzessin Lea Mekelnborg
  Bilder vom Schützenfest-Sonntag 2022
  Das Schützenfest ist eröffnet - Königspaar Christian und Barbara Marquardt sowie der neue Kaiser Bernd 
  regieren jetzt in Norddöllen
  Bereits  
  am  
  vegangenen  
  Wochenende  
  hatten  
  alle  
  ehemaligen  
  Könige  
  die  
  Gelegenheit  
  am  
  Kaiserschießen  
  teilzunehmen.  
  Die  
  Bekanntgabe  
  des  
  neuen 
  Kaisers  
  sollte  
  am  
  Samstagabend  
  im  
  Festzelt  
  erfolgen.  
  Nach  
  der  
  Begrüßung  
  durch  
  den  
  Präsidenten  
  Christian  
  Meyer  
  war  
  es  
  dann  
  endlich  
  soweit.  
  Der 
  neue Kaiser ist Bernd Scheele. Im Jahr 2017 war er König der Schützenbruderschaft. 
  Unsere Jungschützin, Hanna Niemann, wurde aufgrund ihrer Qualifikation zum Bundesprinzenschießen im Jahr 2019 zum Unteroffizier befördert.
  Direkt im Anschluss wur
  de der Tanz durch das Königspaar Christian und Barbara Marquardt sowie durch das Kaiserpaar Bernd und Irmgard eröffnet.
  Bilder vom Schützenfest-Samstag 2022
  Christian Marquardt ist der neue Schützenkönig in Norddöllen-Astrup
  Nach drei Jahren Corona-Pause ist es jetzt wieder soweit. Die Schützen aus Norddöllen-Astrup werden mit dem Königspaar Christian und Barbara 
  Marquardt in die Schützenfestsaison 2022 starten. Zunächst eröffnete Marion Kurre, Königin aus 2019, das Königsschießen.
  Die ersten Anwärter ließen nicht lange auf sich warten. Johannes Scheele und Christian Marquardt zeigten sich fest entschlossen. Auch Dennis 
  Haskamp und Christel Kellermann gaben ihre Königsschüsse ab.
  Aber es sollte ein König aus Norddöllen werden. Im Nachsetzen hatte Christian Marquardt dann das ruhigere Händchen und ein sicheres Auge. Mit 18 
  Ringe setzte er sich an die Spitze und ist damit König 2022.
  Auch die Jungschützen mussten ihr Können unter Beweis stellen. Bereits am Nachmittag wurden der neue Schüler- und Jugendprinz ermittelt. Hier 
  siegten die Geschwister Mekelnborg. Lea Mekelnborg wurde Jugendprinzessin und Mia Mekelnborg Schülerprinzessin.
  Gleichzeitig wurde der jährliche Königspokal ausgeschossen. Alle ehemaligen Könige hatten die Möglichkeit am Pokalschießen teilzunehmen. In 
  diesem Jahr setze sich Gerd Meyer aus Norddöllen durch und nahm den begehrten Pokal entgegen. 
  Die Proklamation des neuen Königspaares erfolgte durch den General Arnold Westerkamp. Unter großem Beifall wurde die erste Königin der 
  Schützenbruderschaft, Marion Kurre, mit ihrem Prinzgemahl Hans Kurre verabschiedet. Sie war nicht nur die erste Königin der Bruderschaft, sondern 
  sie hatte mit 1.114 Tagen auch die längste Amtszeit. Nach der Übergabe der Königskette und der Krone gratulierten die anwesenden Schützen und 
  Gäste dem neuen Königspaar und verbrachten noch ein paar gesellige Stunden in der Schützenhalle.
   
  Doch wer ist der neue Kaiser unserer Bruderschaft? Alle fünf Jahre wird in Norddöllen-Astrup ein Kaiserschießen ausgetragen. Auch hier hatten alle 
  ehemaligen Majestäten die Gelegenheit  die Kaiserwürde zu erringen. Der Kaiser wird aber erst am kommenden Samstag im Festzelt 
  bekanntgegeben. Es bleibt also noch spannend.
  weitere Bilder vom Königschießen
  Schützenfest in Norddöllen - Bericht VEC News vom 22./23. April 2022
  Schützenfestsaison startet in Norddöllen
  Samstag, 16. April 2022
  In der OV-Ausgabe vom 16. April 2022 wurde über unsere Königin Marion Kurre und über das anstehende Schützenfest berichtet. Wir danken dem 
  Reporter Christoph Heinzel für die tolle Berichterstattung.
  Hier gehts zum Bericht auf OM-Online:
  Quelle: OV, Samstag 16. April 2022 Foto: Christoph Heinzel
  Endlich wieder Schützenfest!
  Die  
  noch  
  amtierende  
  Königin,  
  Marion  
  Kurre,  
  und  
  der  
  Festausschuss  
  freun  
  sich  
  auf  
  das  
  Schütznfest  
  am  
  Samstag,  
  den  
  30. 
  April  
  und  
  am  
  Sonntag,  
  den 
  1.  
  Mai  
  2022.  
  Samstag  
  ab  
  20.30  
  Uhr  
  erstmals  
  mit  
  der  
  Partyband  
  #Hashtag.  
  Das  
  solltet  
  ihr  
  nicht  
  verpassen.  
  Am  
  Sonntag  
  ist  
  um  
  14.30  
  Uhr  
  der 
  Aufmarsch  
  der  
  Schützen  
  auf  
  dem  
  alten  
  Schulhof  
  in  
  Norddöllen.  
  Nach  
  dem  
  Festumzug  
  gibt  
  es  
  Kaffee  
  und  
  Kuchen  
  im  
  Festzelt. 
  Ab  
  17.30  
  Uhr  
  spielt  
  die 
  Band „Sweet Dreams“. Am Sonntag ist der Eintritt frei.
  An beiden Tagen gilt die 3G-Regelung.
  Foto oben rechts: Königin Marion Kurre und der Festausschuss v.l. Christian Meyer, Karin Seeger, Marion Kurre, Benno Lübberding u. Viktor Ripke (es fehlen Stephan Ripke u. Heiner Mählmann).
  Foto unten rechts: Erstmals wird auf dem neu sarnierten Schützenplatz gefeiert.
  Josef Feldhaus nach 44 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet und zum Ehrenvorsitzenden ernannt
  Hagstedt, den 28. April 2022
  Nach    
  zwei    
  Jahren    
  Corona-Pause    
  konnte    
  nun    
  in    
  der    
  Schützenhalle    
  Hagstedt    
  wieder    
  eine    
  traditionelle    
  Versammlung    
  des    
  Visbeker 
  Gemeinepokalverbandes  
  stattfinden.  
  Zu  
  Gast  
  waren  
  Vertreter  
  der  
  vier  
  Visbeker  
  Schützenvereine,  
  eine 
  Abordnung  
  des  
  Spielmannszuges  
  Visbek  
  sowie 
  der  
  stellvertretende  
  Bürgermeister  
  Antonius  
  Mönnig.  
  Haupttagesordnungspunkt  
  war  
  die  
  Neuwahl  
  eines  
  Gemeindepokalvorsitzenden.  
  Josef  
  Feldhaus 
  stellte   
  sein  
  Amt   
  als   
  Vorsitzenden   
  nach   
  insgesamt   
  44   
  Jahren   
  Vorstandsarbeit   
  zur   
  Verfügung.   
  Bereits   
  im   
  Jahr   
  1978   
  hatte   
  Josef   
  Feldhaus   
  im 
  Gemeindepokalvorstand  
  die  
  Aufgabe  
  des  
  Schriftführers  
  übernommen.  
  So  
  wurden  
  zahlreiche  
  Protokolle  
  durch  
  seine  
  Handschrift  
  verfasst.  
  Einen 
  längeren  
  Verlauf  
  einer  
  Versammlung  
  konnte  
  man  
  das  
  eine  
  oder  
  andere  
  Mal  
  seinem  
  Schriftbild  
  entnehmen.  
  Nach  
  23  
  Jahren  
  Schriftführer  
  übernahm  
  er 
  dann  
  im  
  Jahr  
  2001  
  den  
  Vorsitz  
  des  
  Gemeindepokalverbandes.  
  Zudem  
  nahm  
  er  
  auch  
  im  
  Schützenverein  
  Visbek  
  Vorstandsaufgaben  
  wahr.  
  Auch  
  hier 
  zunächst  
  als  
  Schriftführer  
  von  
  1977  
  bis  
  1996  
  und  
  im 
  Anschluss  
  bis  
  2016  
  als  
  Präsident.  
  Bis  
  zum  
  heutigen  
  Zeitpunkt  
  hat  
  Josef  
  Feldhaus  
  zum  
  Wohle  
  der 
  vier  
  Schützenvereine  
  viel  
  Zeit  
  aufgeopfert.  
  Sein  
  oberstes  
  Ziel  
  war  
  immer  
  ein  
  harmonisches  
  Miteinander  
  unter  
  den  
  Schützen  
  und  
  dem  
  Spielmannszug. 
  In  
  einer  
  Laudatio  
  dankte  
  der  
  heutige  
  Schriftführer  
  Christoph  
  Freese  
  für  
  den  
  ehrenamtlichen  
  Einsatz  
  und  
  der  
  geleisteten  
  Vorstandsarbeit,  
  die  
  es  
  in 
  dieser  
  Form  
  sicherlich  
  nicht  
  oft  
  gebe.  
  44  
  Jahre  
  seien  
  umgerechnet  
  16.069  
  Tage  
  oder  
  385.656  
  Stunden  
  zum  
  Wohle  
  der  
  Visbeker  
  Vereine.  
  Nach  
  der 
  Überreichung eines Präsentes wurde Josef Feldhaus von der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
  Zu  
  seinem  
  Nachfolger  
  wurde  
  Albert  
  Heckmann,  
  Präsident  
  des  
  Visbeker  
  Schützenvereins,  
  gewählt.  
  Er  
  freue  
  sich  
  auf  
  die  
  Zusammenarbeit  
  mit  
  dem 
  Gemeindepokalvorstand.
  Alle weiteren Mitglieder des Vorstandes wurden durch Wiederwahl in ihren Ämtern bestätigt.
  Die  
  vier  
  Vereinsvorstände  
  nutzten  
  die  
  Zusammenkunft,  
  um  
  sich  
  über  
  die  
  anstehende  
  Schützenfestsaison  
  auszutauschen.  
  Die  
  jetzige  
  Situation  
  in  
  den 
  Vereinen  
  sei  
  sehr  
  turbulent  
  und  
  mache  
  eine  
  Schützenfestplanung  
  äußerst  
  schwierig.  
  Zum  
  einen  
  freue  
  man  
  sich  
  nach  
  zwei  
  ruhigen  
  Jahren  
  auf  
  etwas 
  mehr  
  Geselligkeit  
  unter  
  den  
  Schützen,  
  zum  
  anderen  
  äußerte  
  man  
  die  
    
  Bedenken  
  was  
  die  
  Umsetzung  
  eines  
  Festes  
  in  
  diesen  
  Größenordnungen 
  betreffe.  
  Ob  
  in  
  Norddöllen  
  am  
  30.  
  April  
  und  
  1.  
  Mai  
  tatsächlich  
  Schützenfest  
  gefeiert  
  wird,  
  war  
  zum  
  Zeitpunkt  
  der  
  Versammlung  
  noch  
  nicht  
  endgültig 
  entschieden. Es waren sich aber alle einig, egal wie gefeiert wird, die Schützen werden sich Gegenseitig unterstützen.
  Preisknobeln im Dorfhaus Astrup
  März 2022
  An drei Wochenenden haben die Schützen aus Norddöllen-Astrup und viele Freunde des Vereins im Dorfhaus Astrup fleißig geknobelt und einige 
  gesellige Stunden verbracht.  Hier eine kurze Auflistung der Wochenend-Sieger:
  Sieger vom 1. Wochenende
  Bernd Scheele (30 Euro-Gutschein und Schinken)
  Hans Scheele (Wurst)
  Hans Kurre (Wurst
  Sieger vom 2. Wochenende
  Martin Brink (30 Euro-Gutschein)
  Alfons Hoping (Schinken)
  Heiner Mählmann (Wurst)
  Manfred Niemann (Wurst)
  Sieger vom 3. Wochenende
  Clemens Meyer (30 Euro-Gutschein)
  Viktor Ripke (Schinken)
  Heiner Mählmann (Wurst)
  Clemens Meyer (Wurst und 100 Euro in bar)
  Gisela Mählmann (Schinken)
  Es hat wieder einmal sehr viel Spaß gemacht. Ein Dankeschön an alle „Schreiber“ und an Marion Kurre+Team für die nette Bewirtung im Dorfhaus.
  Generalversammlung verschoben - Winterfest abgesagt
  Januar 2022
  Viele  
  Vereine  
  sind  
  von  
  der  
  Corona-Pandemie  
  betroffen.  
  So  
  auch  
  die  
  Schützenbruderschaft  
  Norddöllen-Astrup. 
  Aufgrund  
  der  
  aktuellen  
  Entwicklung  
  der 
  Omikron-Variante  
  wird  
  die  
  für  
  Samstag,  
  den  
  22.  
  Januar  
    
  geplante  
  Generalversammlung  
  auf  
  einen  
  noch  
  nicht  
  festgelegten  
  Termin  
  verschoben.  
  Auch 
  das  
  Winterfest  
  mit  
  Kohlessen  
  am  
  5.  
  Februar,  
  was  
  zu  
  den  
  jährlichen  
  Höhepunkten  
  der  
  Schützen  
  gehört,  
  kann  
  ebenfalls  
  nicht  
  in  
  gewohnter  
  Form 
  stattfinden. Mit rechtzeitiger Vorbestellung besteht jedoch die Möglichkeit, sich das Grünkohlessen nach Hause zu holen. 
  Bereits  
  zwei  
  Jahre  
  mussten  
  die  
    
  leidenschaftlichen  
  Schützen  
  und  
  Schützenfestbesucher  
  auf  
  das  
  Brauchtum  
  und  
  auf  
  die  
  fröhlichen  
  Begegnungen  
  im 
  Festzelt  
  verzichten.  
  Wie  
  das  
  Schützenfest  
  in  
  diesem  
  Jahr  
  aussehen  
  wird,  
  bleibt  
  noch  
  offen.  
  Der  
  Termin  
  für  
  die  
  Schützenbruderschaft  
  Norddöllen-
  Astrup steht noch – der 30. April und 1. Mai 2022.
  
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
 
 
  St. Hubertus Schützenbruderschaft
  Norddöllen-Astrup e.V.
 
 
  
  
 
  Für Glaube, Sitte, Heimat
 
  
 
   
   
 
 
   
 
  
  
  
 
  v.l. Andreas Tabeling (2. Vorsitzender), Antonius Mönnig (stellv. Bürgermeister), Detlef Gerdesmeyer (Kassierer), Albert Heckmann (neuer 1. Vorsitzender), Stephan Ripke 
  (stellv. Präsident Norddöllen-Astrup), Josef Feldhaus (ehem. Vorsitzender u. Ehrenpräsident), Christoph Freese (Schriftführer), Christian Meyer (Präsident Hagstedt-Halter), 
  Markus Dorissen-Wesjohann (Präsident Rechterfeld), Karin Seeger (Öffentlichkeitsarbeit), Sabine Faske und Ulrike Feldhaus (Vorstand Spielmannszug Visbek) 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 