Aktuelles aus 2023
St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup e.V.
Siegerehrung der Bezirksmeisterschaften 2023 Norddöllen, 11.05.23 Im   März   2023   fanden   in   der   sanierten   Schützenhalle   Vechta-Hagen   die   Bezirksmeisterschaften   2023   statt.   Es   waren   alle Altersgruppen   vertreten,   von   der Schülerklasse   bis   hin   zur   Seniorenklasse.   Die   in   den   einzelnen   Disziplinen   ermittelten   Mannschafts-   und   Einzelsieger   wurden   am   11.   Mai   auf   der Siegerehrung in der Schützenhalle Norddöllen ausgezeichnet. Die Ergebnisse der Schützen aus Norddöllen-Astrup konnten sich hierbei durchaus sehen lassen. Die Schülermannschaft mit den Schützen Mia Mekelnborg, Bernd Seeger und Julius Meyer belegten Platz 1 – ein fantastisches Ergebnis!!! In   der   Einzelwertung   der   Schüler   (weiblich)   belegte   Mia   mit   149   Ringe   (von   150)   den   ersten   Platz.   Julius   Meyer   und   Bernd   Seeger   belegten   in   der Einzelwertung Schüler männlich gemeinsam den dritten Platz. Weitere Mannschaftssiege: LG stehend, Schützenklasse: Jutta Seeger, Hanna Niemann und Karin Seeger KK-3-Stellung, Schützenklasse: Karin Seeger, Hanna Niemann, Michael Kallage Auch in der Einzelwerterung  waren unsere Schützen sehr erfolgreich. Details findet ihr in der Ergebnisliste BZM 2023. Die Schülermannschaft aus Norddöllen-Astrup ist Bezirksmeister!!! v.l. Bernd Seeger, Julius Meyer und Mia Mekelnborg Mannschafts- und Einzelsieger der Bezirksmeisterschaft Schützen sagen DANKE! Die    Damenmannschaft    unserer    Schützenbruderschaft    freut    sich    über    die    zusätzlichen    Fleecejacken,    die    von    der    Holzmühle    Westerkamp    GmbH gesponsert wurden. Zudem freuen sich die Jungschützen über die neuen Pullis. Diese wurden von der Firma Brink Holzbau GmbH gesponsert. Wir bedanken uns bei den Firmen, insbesondere bei Arnold Westerkamp, Ma rtin Brink und Olli Brink für diese tolle Unterstützung. Auszeichnungen für verdiente Schützen Im    Rahmen    des    Schützenfestes    der    St.    Hubertus    Schützenbruderschaft    Norddöllen-Astrup    wurde    drei    Schützen,    die    sich    durch    ihr    besonders Engagement verdient gemacht hatten, eine Auszeichnung verliehen. Die Verleihung übernahm der Bezirksbundesmeister, Gerd Martens. Agnes    Meyer    erhielt    das    Silberne    Verdienstkreuz    für    Frauen.    Sie    ist    der    Bruderschaft    bereits    seit    über    40    Jahren    fest    verbunden    und    hat    das Vereinsleben stets aktiv mitgestaltet. Auch als Auflageschützin ist sie bei allen Rundenwettkämpfen dabei. Karin   Seeger   erhielt   den   Hohen   Bruderschaftsorden   für   Frauen.   Sie   ist      eine   aktive   Schützin,   die   Erfolge   auf   Bezirks-   Landes   und   Diözesanebene verzeichnen   kann.   Seit   2011   betreut   sie   den   Internetauftritt   der   Schützenbruderschaft.   Auf   vereinsinternen   Veranstaltungen   ist   sie   oft   mit   ihrer   Kamera unterwegs   und   ist   damit   auch   Ansprechpartnerin   in   allen   Belangen   der   Öffentlichkeitsarbeit.   Seit   2017   gehört   sie   als   Schriftführerin   dem   Vorstand   an. Auch diese Aufgabe erfüllt sie sorgfältig und pflichtbewusst. Benno   Lübberding   wurde   das   St.   Sebastianus   Ehrenkreuz   verliehen.   Bereits   als   Jungschütze   hat   er      gezeigt,   wie   sehr   er   mit   der   Schützenbruderschaft verbunden   ist   und   kann   einige   Erfolge,   u.a.   die   Teilnahme   am   Bundesprinzenschießen   verzeichnen.   Im   Jahr   2008   war   Benno   Schützenkönig   der Bruderschaft   und   wurde   2016   Kaiser.   2002   wurde   Benno   zum   Kassenwart   der   Bruderschaft   gewählt   und   kann   somit,   nach   seiner Amtsübergabe   an   den Nachfolger   im   Januar   dieses   Jahres,   auf   21   Jahre   Kassenführung   zurückblicken.   In   all   diesen   Jahren   hat   Benno   viel   bewegt   und   viel   organisiert.   Das Amt hat   er   zu   100%   erfüllt,   manchmal   auch   deutlich   mehr. Als   aktiver   Luftgewehr-   und   Luftpistolen-Schütze   bleibt   Benno   dem   Vereinsleben   natürlich   treu   und wird auch in Zukunft dem Verein mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der   Vorstand   und   die   Schützenbruderschaft   gratulieren   den   drei   Schützen   zu   diesen   besonderen   Auszeichnungen   und   wünschen   weiterhin   viel   Freude bei der Teilnahme am Vereinsleb en. v.l. Christian Meyer (Präsident), Benno Lübberding, Agnes Meyer, Karin Seeger u. Gerd Martens (Bezirksbundesmeister) Schützenfestauftakt in Norddöllen – der Tellverband feiert mit 29. und 30. April 2023 Wieder   einmal   hat   die   St.   Hubertus   Schützenbruderschaft   Norddöllen-Astrup   die   langersehnte   Schützenfestsaison   eröffnet.   Bereits   am   Samstagabend heizte die Partyband #Hashtag das Zelt ordentlich ein. Die Gäste haben es so richtig krachen lassen. Ein fantastischer Abend!! Am   Sonntag   konnte   dann   das   neue   Königspaar   Johannes   und   FranziScheele   und   ihr   Hofstaat   bei   allerbestem   Wetter   mit   viel   Sonnenschein   auf   dem alten   Schulhof   in   Norddöllen   vorgestellt   werden.   Zunächst   begrüßte   Präsident   Christian   Meyer   alle   anwesenden   Schützen,   Gäste   und   Gastvereine      aus Visbek,   Rechterfeld,   Hagstedt-Halter,   Holtrup-Langförden,   Arkeburg,   Ellenstedt   und   Schneiderkrug-Bühren   sowie   den   Musikverein   Visbek   und   dem Spielmannszug Visbek.  Ein besonderer Gruß galt dem Schülerprinzen Johannes Meyer und der Jugendprinzessin Marie Suing. Farbenfroh   präsentierte   sich   der   neue   Königsthron   mit   dem   Königspaar   Johannes   I.   Scheele   und   Franzi   „die   Strahlende“      und   dem   „Throngefolge“   mit Hans und Beate Scheele, Clemens und Heike Niemann, Bernd und Irmgard Scheele sowie Clemens und Uschi Grave – und einer Trompete!! Der   Tellverbandsvorsitzende   Dieter   Schmedes   begrüßte   ebenfalls   alle   anwesenden   Schützen   und   den      amtierenden   Tellverbandskönig,   Christian Marquardt, der zugleich auch noch Gemeindekönig in Visbek ist. Bürgermeister   Gerd   Meyer   sprach   von   einer   einzigartigen   Kulisse   in   Norddöllen.   Strahlender   Sonnenschein   und   zahlreich   angetretene   Schützen   zeigten ein hervorragendes Bild. Den beiden Prinzen überreichte er ein Präsent von der Gemeinde Visbek. In   diesem   Jahr   ehrte   Bezirksbundesmeister   Gerd   Martens   drei      verdiente   Schützen.   Agnes   Meyer   wurde   mit   dem   silbernen   Verdienstkreuz   für   Frauen ausgezeichnet,   Karin   Seeger   mit   dem   Hohen   Bruderschaftsorden   für   Frauen   und   der   ehemalige   Kassierer,   Benno   Lübberding,   mit   dem   St.   Sebastianus Ehrenkreuz. Ein gesonderter Bericht zu den Auszeichnungen folgt in Kürze. Nach   dem   Präsentiermarsch   über   den   alten   Schulhof   setzte   sich   der   Festmarsch   fort   zur   Gefallenenehrung   am   Ehrenmal   in   Norddöllen   und   zum anschließenden Einzug in das Festzelt. Am   Abend   sorgte   die   Band   „Sweet   Dreams“   für   die   richtige   Tanzmusik   und   brachte   die   anwesenden   Schützen   und   Gäste   in   Schwung.   Es   wurde   bis   in den Mai getanzt! Da nke an alle Schützen und Gäste, die mit uns dieses wundervolle Schützenfest gefeiert haben!! v.l. Uschi und Clemens Grave, Heike und Clemens Niemann, Königspaar Johannes I. und Franzi „die Strahlende“ Scheele, Beate und Hans Scheele, Irmgard und Bernd Scheele Bilder vom Schützenfest-Samstag Bilder vom Schützenfest-Sonntag Schützen spenden für Kinderheim St. Kazimier in Litauen Kürzlich   überreichten   der   Kassenwart   Manfred   Lüers,   der   stellvertretende   Präsident   Stephan   Ripke      und   das   Königspaar   2022,   Christian   und   Barbara Marquardt,   von   der   St.   Hubertus   Schützenbruderschaft   Norddöllen-Astrup   e.V.   einen   symbolischen   Scheck   in   Höhe   von   1.700,00   Euro   an Alfons   Hoping. Das   Geld   wurde   auf   dem   letzten   Winterfest   im   Februar   2023   gesammelt   und   soll   hilfsbedürftigen   Kindern   in   Litauen   zugutekommen.   Seit   1998   spendet die   Schützenbruderschaft   regelmäßig   für   das      Kinderheim   St.   Kazimier   in   Litauen   –   insgesamt   bereits   über   26.000,00   Euro.   Gerade   in   der   heutigen   Zeit ist   die   Unterstützung   für   Kinder   aus   benachteiligten   und   hilfsbedürftigen   Familien   sehr   wichtig.   Die   Schützenbruderschaft   Norddöllen-Astrup   wird   auch   in Zukunft an Alfons Seite stehen und das Kinderheim in Alvitas unterstützen. Die symbolische Scheckübergabe: v.l. Alfons Hoping, Kassenwart Manfred Lüers, stellv. Präsident Stephan Ripke, Königspaar 2022 Christian und Barbara Marquardt J ohannes Scheele ist Schützenkönig in Norddöllen-Astrup Samstag, 15. Apri 2023 Die   Schützenbruderschaft   Norddöllen-Astrup   hat   mit   Johannes   Scheele   und   seiner   Frau   Franziska   ein   neues   Königspaar   und   eröffnet   damit   die Schützenfestsaison   2023.   Gespannt   verfolgten   die   anwesenden   Schützen,   Gäste   und   Freunde   des   Vereins   das   Königsschießen   in   Norddöllen.   Zu   den Königsanwärtern   gehörten   Christel   Kellermann,   Burchard   Meyer,   Viktor   Ripke   und   Dennis   Haskamp,   die   sich   dann   aber   beim   Nachsetzen   gegen Johannes Scheele geschlagen geben mussten. Ein tolles Königsschießen! Den Königspokal, der alljährlich unter den ehemaligen Königen ausgeschossen wird, sicherte sich in diesem Jahr Burchard Meyer. Spannend   war   es   natürlich   auch   am   Nachmittag,   als   die   neuen   Prinzen   der   Schützenbruderschaft   ermittelt   wurden.   Schülerprinz   wurde   Johannes   Meyer und Jugendprinzessin Marie Suing – beide aus Norddöllen. Wir wünschen unseren Jungschützen ein erlebnisreiches und erfolgreiches Schützenjahr. Die   Proklamation   der   neuen   Majestäten   übernahm   der   General   Arnold   Westerkamp.   Unter   großen   Beifall   wurde   das   alte   Königspaar   Christian   und Barbara   Marquardt   verabschiedet   und   dem   neuen   Königspaar   die   Königskette   und   die   Krone   übergeben.   Die   Schützenbruderschaft   gratuliert   den   neuen Prinzen Johannes und Marie sowie dem Königspaar Johannes und Franziska recht herzlich und wünscht ein schönes Schützenjahr. Beim Schützenschnurschießen waren in diesem Jahr die folgenden Schützen erfolgreich: Schnur   grün:   Christel   Kellermann,   Nadine   Harting,   Isabell   Mählmann,   Jessica   Mählmann,   Marie   Suing,   Sarah   Mählmann,   Georg   Kleyer,   Daniel   Hermes, Fynn Kolhoff Eichel   grün:   Manuela   Lübke,   Marlies   Holtvogt,   André   Brengelmann,   Marie   Kristin   Zurwellen,   Gerda   Feldhaus,   Marcel   Sieve,   Dominik   Holtvogt,   Franz Wempe Schnur silber: Beate Meyer, Stephan Ripke, Dennis Haskamp, Bernd Kühling Eichel silber: Gisela Mählmann, Hanna Niemann, Jonas Niemann Eichel gold: Karin Se eger, Karl Meyer v.l. Schülerprinz Johannes Meyer, Königspaar Johannes und Franziska Scheele, Jugendprinzessin Marie Suing …hier gibt es weitere Bilder! Sitzung des Gemeindepokalverbandes Visbek - Montag, 3. April 2023 Alljährlich   treffen   sich   Abordnungen   der   vier   Visbeker   Schützenvereine   bzw.   Bruderschaften   sowie   eine   Abordnung   des   Spielmannszuges   Visbek   zur Gemeindepokalverbandsversammlung. Gastgeber dieser Versammlung war in diesem Jahr die St. Antonius Schützenbruderschaft Rechterfeld. Der   Vorsitzende   des   Verbandes,   Albert   Heckmann,   begrüßte   die   anwesenden   Vereine   mit   ihren   Vorständen   sowie   die   Schützenkönige   der   Gemeinde. Ein    besonderer    Gruß    galt    dem    Ehrenvorsitzenden    des    Gemeindepokalverbandes    Josef    Feldhaus,    dem    Bürgermeister    Gerd    Meyer    sowie    dem Gemeindekönig aus Norddöllen, Christian Marquardt. Visbeks   Bürgermeister,   Gerd   Meyer,   betonte   wie   wichtig   es   sei,   den   Zusammenhalt   der   Schützenvereine   und   des   Spielmannszuges   zu   pflegen.   Die gegenseitige Unterstützung der Vereine und das Miteinander seien im Gemeindepokalverband sehr wichtig. Nach   der   Verlesung   der   einzelnen   Protokolle   standen   die   Wahlen   des   1.   Vorsitzenden,   des   Kassierers   und   des   Schießwartes   an.   Zunächst   wurde   der Verbandsvorsitzende, Albert   Heckmann,   einstimmig      wiedergewählt.   Nach   26   Jahren   als   Kassierer   stand   Detlef   Gerdesmeyer   aus   Rechterfeld   nicht   mehr zu   Wahl.   Dirk   Dwertmann   aus   Rechterfeld   wurde   von   der   Versammlung   zu   seinem   Nachfolger   gewählt.   Schießmeister   Karl   Meyer   wurde   ebenfalls   in seinem Amt bestätigt. Die   einzelnen   Vereine   berichteten   über   kleine   Veränderungen   in   ihren   Vorständen   und   über   das   aktuelle   Vereinsgeschehen.   Die   Vorbereitungen   für   die ersten   Schützenfeste   sind   bereits   voll   im   Gange.   Trotz   steigender   Kosten   in   vielen   Bereichen   und   einige   Unsicherheiten   sind   die   Schützen   positiv gestimmt,   eine   gesellige   und   traditionelle   Schützenfestsaison   feiern   zu   können.   Den   Auftakt   macht   die   Schützenbruderschaft   Norddöllen-Astrup   am   29. und   30. April   2023.   Die   Rechterfelder   Schützen   feiern   ihr   Schützenfest   vom   13.   –   15.   Mai,   die   Visbeker   über   Pfingsten   vom   27.   –   29.   Mai   und   Hagstedt- Halter vom 23. – 25. Juni 2023. Da   die   Jugendarbeit   in   allen   Vereinen   gefördert   werden   soll,   werden   sich   die   Schießmeister   und   Jungschützenmeister   bzw.   Jugendwarte   der   vier Schützenvereine   in   naher   Zukunft   über   eine   Weiterentwicklung   des   Schießsports   im   Jungschützenbereich   austauschen.   Es   soll   zunächst   ein   Konzept erarbeiten werden, wie eine schießsportliche Ausbildung unter fachkundiger Anleitung im Jugendbereich aussehen könne. Das diesjährige Gemeindepokalschießen wird am 14. Oktober 2023 in Rechterfeld stattfinden. Traditionell wurde die Versammlung mit dem Lied „Heil dir, o Oldenburg!“ beendet. Preisknobeln der Schützen im März 2023 An   drei   Wochenenden   hatten   die   Schützen   aus   Norddöllen-Astrup   sowie   Gäste   und   Freunde   des   Vereins   die   Gelegenheit   beim   Preisknobeln   ihr   Können zu   zeigen.   Es   waren   sehr   gesellige   Stunden   in   der   Gaststätte   Kallage   in   Norddöllen.   Herzlichen   Dank   an   Familie   Kallage   für   die   hervorragende Bewirtung. Sieger 1. Wochenende 30-Euro-Gutschein: Karin Seeger Schinken: Gerd Meyer jun. Schinkenwurst: Mechtild Lüers Sommerwurst: Manuela Lübke Sieger 2. Wochenende 30-Euro-Gutschein: Martin Brink Schinken/Schinkenwurst: Christian Meyer / Irmgard Scheele Sommerwurst: Christian Marquardt Sieger 3. Wochenende 100 Euro: Rainer Seeger Schinken: Thomas Meyer 30-Euro-Gutschein: Hans Kurre Schinken: Heinz Gelhaus Schinkenwurst: Patrick Baumann Sommerwurst: Franz Kellermann Kohlgang der aktiven Schützen Samstag, 04. März 2023 Mit   einem   vollgepackten   Bollerwagen,   festem   Schuhwerk   und   bei      bester   Laune   machten   sich   die   aktiven   Schützen   aus   Norddöllen-Astrup   auf   zur jährlichen   Kohltour. Auf   Einladung   des   Kohlkönigspaares   2020,   Jutta   Seeger   und   Bernd   Kühling   ging   es   durch   das   Herrenholz.   Unterwegs   mussten   alle Teilnehmer ihr Können bei einigen super organisierten Geschicklichkeitsspielen zeigen. Ziel   der   Kohltour   war   die   Gaststätte   Hoyngs   Waldstuben.   Nach   dem   sehr leckeren   Grünkohlessen   wurde   das   neue   Kohlkönigspaar   gekürt:   Gerda Feldhaus und Thomas Meyer. Das war eine rundum gelungene Kohltour. …weitere (lustige) Bilder der Kohltour Schützen spenden für Litauen Auf   dem   Winterfest   am   4.   Februar   2023   spendeten   die   Schützen   aus   Norddöllen-Astrup   1.500,00   Euro   für   hilfsbedürftige   Kinder   in   Litauen.   Seit   1998 spendet die Schützenbruderschaft regelmäßig für das  Kinderheim St. Kazimier in Litauen – insgesamt bereits 26.055,55 Euro. Ein   kurzer   Rückblick   von   Alfons   Hoping:   In   2022   wurden   15.000,00   Euro   für   die   Ukraine-Hilfe   in   Litauen   und   der   Ost-Ukraine   gesammelt   und   ein Hilfstransport   über   unsere   Freunde   in   Litauen   in   die   Ost-Ukraine   geschickt.   Es   wurden   Lebensmittel,   Hygienemittel   und   andere   wichtige   Hilfsgüter gekauft.   Außerdem   wurden   Drohnen   mit   Wärmebildkameras   für   das   Auffinden   von   verschütteten   Menschen   in   die   Ost-Ukraine   geschickt.   Powerbanks zum   Laden   von   Handys   bei   Stromausfall   in   der   Ukraine   wurden   von   der   Vechtaer   Firma   Intenso   gespendet.   Im   alten   Kinderheim   in   Alvitas   wohnten   im Mai   vergangenen   Jahres   vier   Mütter   mit   ihren   fünf   Kindern,   geflüchtet   aus   der   Ukraine.   Das   jüngste   Kind   wurde   im   Kinderheim   geboren.   Die   Ehemänner waren zu der Zeit im Krieg. Die   aktuelle   Situation   ist   für   viele   Menschen   in   Litauen   sehr   bedrückend.   Die   Lebenshaltungskosten,   insbesondere   für   Lebensmittel   und   Energie   sind stark   angestiegen.   Sie   sind   ähnlich   hoch   wie   bei   uns.   Litauen   hat   mit   einer   Inflationsrate   von   20   Prozent,   eines   der   höchsten   Teuerungsraten   in   Europa. Entlastungspakete   für   die   Bürger,   ähnlich   wie   Deutschland,   gibt   es   nicht   in   Litauen.   Bei   einem   Nettomonatslohn   von   600   Euro,   zum   Beispiel,   von   einer Erzieherin in unserem Kinderheim, ist das tägliche Leben nicht ganz einfach. Viele Menschen sind wahre Lebenskünstler.  Wie   bereits   vor   drei   Jahren   angekündigt,   plant   die   litauische   Regierung   viele   Kinderheime   zu   schließen.   So   auch   das   im   Jahr   2015   eingeweihte Kinderheim   in   Alvitas.   Die   litauische   Regierung   akzeptiert   nur   noch   Kinderheime   mit   maximal   8-10   Kindern.   Viele   Bemühungen   durch   hochrangige Politiker   in   Brüssel   und   Litauen   konnten   das   litauische   Gesetz   zur   Umstrukturierung   von   Kinderheimen   nicht   zum   Kippen   bringen.   Für Alfons   und   seinem Team   gab   es   viele   schlaflose   Nächte.   Gemeinsam   mit   Pfarrer   Vytautas   Kajokas   wurde   eine   „Notlösung“   gefunden.   Für   30.000,00   Euro   wurde   ein   altes Einfamilienhaus,   nur   300   Meter   vom   Kinderheim   entfernt,   gekauft.   Dieses   muss   noch   umfangreich   saniert   werden.   Die   Kosten   hierfür   betragen   ca. 170.000,00 Euro. Dort dürfen dann acht bis zehn Kinder untergebracht werden. Ein   Kinderheim   ist   nach   wie   vor   zwingend   notwendig.   Aktuell   leben   14   Kinder   und   Jugendliche   im   Heim.   Das   nun   gerade   einmal   acht   Jahre   alte Kinderheim soll künftig als Altenheim genutzt werden. Der Bedarf ist vorhanden. Für weitere Informationen steht Alfons Hoping gerne persönlich zur Verfügung. Die S chützenbruderschaft Norddöllen-Astrup wird auch in Zukunft an Alfons S eite stehen und das Kinderheim in Alvitas unterstützen.                             Alfons berichtet über das Kinderheim in Alvitas Benno Lübberding u. Manfred Lüers überreichen die Spende von 1.500,00 Euro Schützen danken Benno Lübberding für 21 Jahre Vorstandsarbeit Den   feierlichen   Rahmen   des   Winterfestes   nutze   der   Vorstand   um   sich   im   Namen   der   Bruderschaft   bei   Benno   Lübberding   für   21   Jahre   ehrenamtliche Tätigkeit    als    Kassenwart    zu    bedanken.    Im    Jahr    2002    wurde    Benno    zum    Kassenwart    der    Bruderschaft    gewählt    und    kann    somit    auf    21    Jahre Vorstandsarbeit   zurückblicken.   In   all   diesen   Jahren   habe   Benno   viel   bewegt   und   viel   organisiert.   Zahlreiche   Investitionen   wurden   von   ihm   begleitet,   wie die   Anschaffung   der   Meyton-Anlage,   der   Umbau   der   Schützenhalle   und   die   Sanierung   des   Schützenplatzes   –   seinem   prüfenden   Blick   ist   nichts entgangen.   Die Aufgabe   der   jährlichen   Kassenprüfung   wurde   von   Vereinsmitgliedern   gerne   angenommen,   da   man   im   Hause   Lübberding   bei   der   Prüfung stets   hervorragend   beköstigt   wurde.   Auf   der   Generalversammlung   im   Januar   dieses   Jahres   übergab   Benno   das   Amt   des   Kassenführers   an   Manfred Lüers.   Der   Vorstand   bedankte   sich   bei   Benno   für   die   stets   vertrauenswürdige   und   zuverlässige   Kassenführung.   In   der   heutigen   Zeit   sei   so   ein ehrenamtlicher   Einsatz   nicht   immer   selbstverständlich.   Ein   großer   Dank   galt   auch   seiner   Frau   Uschi,   die   ihm   stets   den   Rücken   freihielt.   Ohne   diese Unterstützung   wäre   so   ein   Engagement   gar   nicht   erst   möglich   gewesen. Als   aktiver   Luftgewehr-   und   Luftpistolen-Schütze   bleibt   Benno   dem   Vereinsleben natürlich treu und wird auch in Zukunft dem Verein mit Rat und Tat zur Seite stehe n. vorne: Uschi u. Benno Lübberding, hinten v.l. General Arnold Westerkamp, stellv. Präsident Stephan Ripke, Kassenwart Manfred Lüers, Präsident Christian Meyer Winterfest mit Kohlessen – Viktor und Brigitte Ripke sind das neue Kohlkönigspaar Samstag, 04.02.2023 Coronabedingt   mussten   die   Schützen   aus   Norddöllen-Astrup   zwei   Jahre   auf   das   Winterfest   mit   Kohlessen   verzichten.   Jetzt   war   es   endlich   wieder   soweit. Traditionell   begann   das   Winterfest   mit   einer   Schützenmesse   in   der   St.   Vitus   Kirche.   Im   Gasthaus   Hogeback   in   Erlte   wurde   natürlich   wieder   sehr   leckerer und deftiger Grünkohl gekocht. Besonders gut geschmeckt hat es scheinbar Viktor und Brigitte Ripke. Sie wurden zum Kohlkönigspaar 2023 gekürt. Der   stellvertretende   Präsident   Stephan   Ripke   bedankte   sich   bei   Josef   Kellermann   und   Clemens Themann   für   die   aktive Teilnahme   an   den   verschiedenen Veranstaltungen   im   Jahr   2022      und   überreichte   beiden   einen   Gutschein   von   „Visbek   macht“.   Clemens   Themann,   der   leider   nicht   anwesend   war,   wird   der Gutschein   nachgereicht.   Auf   der   Generalversammlung   vor   14   Tagen   übergab   Benno   Lübberding   nach   21   Jahren   als   Kassenwart   das   Amt   in   die   Hände von   Manfred   Lüers.      Für   diese   langjährige   und   hervorragende   Tätigkeit   als   verantwortlicher   für   die   Finanzen   des   Vereins   bedankte   sich   der   Vorstand   bei Benno und seiner Frau Uschi mit einem Präsent. Alfons   Hoping   berichtete   über   die   aktuelle   Situation   der   Kinderheime   in   Litauen.   Die   hilfebedürftigen   Kinder   sind   nach   wie   vor   auf   unsere   Unterstützung angewiesen.   Wir   als   Schützenbruderschaft   sehen   es   alljährlich   als   unsere   Aufgabe   an,   mit   einer   Spende   auf   dem   Winterfest   unsere   Unterstützung   zu leisten.   Die   Schützenkönigin   Barbara   und   die   Kohlkönigin   Brigitte   sammelten   an   diesen Abend   die   stolze   Summe   von   1.500,00   Euro!!!!   Herzlichen   Dank an alle Spender!! Die   Verlosung   des   Schinkenkorbes   und   die   Tombola   waren   natürlich   ein   weiterer   Höhepunkt   des   Winterfestes.   Es   gab   wirklich   tolle   Preise   zu   gewinnen. Ein   ganz   besonderer   Dank   gilt   an   dieser   Stelle   natürlich   den   Sponsoren   und   Unterstützern   bei   dieser   Tombola,   die   von   Anja   Pundt   und   Sandra   Kirsch organisiert   wurde.   Über   den   Schinkenkorb   freute   sich   Martina   Brink.   Weitere   Hauptpreise   gingen   an   Michael   Kühling   (Gutschein   Holzpellets),   Marion Kurre   (Gutschein   Höffmann   Reisen),   Bernd   Bischof   (100-Euro-Gutschein   „Visbek   macht“),   Karina   Seeger   (Präsentkorb)   und   Marion   Wempe,   Nadine Harting, Karin Wempe und Jana Harting, die sich jeweils das Losglück für einen „Schinken“ hatten.   Der   Vorstand   freute   sich   über   das   tolle   Winterfest,   welches   in   diesem   Jahr   wieder      von   vielen   jungen      und   jung   gebliebenen   Gästen   aus   Norddöllen   und Astrup besucht wurde – Danke!! Ein rund um gelungenes Winterfest, mit super Stimmung. DJ Manfred Müller sorgte mit der passenden Musik für eine lange Nacht! …weitere Bilder vom Winterfest 2023. Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup hat einen neuen Kassenwart -   Manfred Lüers übernimmt die Kassenführung von Benno Lübberding Samstag, 21.01.2023 Nachdem    die    Generalversammlungen    der    letzten    beiden    Jahre    ausfallen    mussten,    standen    neben    einigen    Wahlen    spannende    Themen    auf    der Tagesordnung.   Präsident   Christian   Meyer   begrüßte   zunächst   die   anwesenden   Vereinsmitglieder   sowie   Schützenkönig   Christian   Marquardt,   Kaiser   Bernd Scheele   und   Präses   Hermann-Josef   Lücker.   In   einem   Moment   der   Stille   wurde   an   die   im   Jahr   2020,   2021,   2022   verstorbenen   Vereinsmitglieder   Hans Müller (König 1975), Heinrich Tegeler, Ewald Lübbehusen (König 1988), Jürgen Buckmann und Bernhard Kallage (Norddöller Vereinswirt) gedacht. Nach   der   Verlesung   des   Protokolls   der   letzten   Generalversammlung   durch   Schriftführerin   Karin   Seeger   folgte   der   Vorstandsbericht   vom   stellvertretenden Präsidenten   Stephan   Ripke.   Die   wichtigsten   Ereignisse   fasste   er   kurz   zusammen: Auch   wenn   die   Corona-Zwangspause   das   Vereinsleben   teilweise   ganz zum   Erliegen   gebracht   hatte,   wurde   im   Sommer   2020   die   Sanierung   des   Schützenplatzes   mit   einer   neuen   Pflasterung   umgesetzt.   Das   Ergebnis   kann sich   durchaus   sehen   lassen   und   wäre   ohne   die   tatkräftige   Unterstützung   der   Vereinsmitglieder   so   nicht   möglich   gewesen.   Nach   zwei   Jahren   Corona- Pause    konnte    im   April    2022    die    Schützenfesttradition    endlich    wieder    fortgeführt    werden.    Mit    König    Christian    Marquardt,    der    auch   Tellkönig    und Gemeindekönig   ist,   sowie   mit   dem   neuen   Kaiser   Bernd   Scheele   verbrachten   die   Schützen   aus   Norddöllen-Astrup   nicht   nur   ein   gelungenes   Schützenfest mit   einer   „vollen   Hütte“,   sondern   insgesamt   auch   ein   geselliges   Schützenjahr.   Er   bedankte   sich   bei   allen   Schützenschwestern   und   Schützenbrüdern   die sich für die Bruderschaft unter dem Motto „Glaube-Sitte-Heimat“ eingesetzt hatten. Als   nächster   Tagesordnungspunkt   standen   die   Berichte   des   Schießmeisters   Karl   Meyer   und   der   Jungschützenmeisterin   Jutta   Seeger   an.   Sie   berichteten über   zahlreiche   Mannschafts-   und   Einzelsiege   aus   dem   vergangen   Jahr.   Das   Highlight   war   natürlich   das   gemeinsame   Zeltlager   mit   den   Jungschützen aus Norddöllen-Astrup und Ellenstedt. Eine Wiederholung dieser Aktion ist bereits in Planung. Der   Kassenbericht   wurde   von   Benno   Lübberding   vorgetragen.   Von   der   finanziell   herausfordernden   Zeit   ist   natürlich   auch   die   Schützenbruderschaft betroffen. Im Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gab es hierzu noch weitere Wortmeldungen. Bei   den   anschließenden   Wahlen   wurden   General Arnold   Westerkamp   und   Schießmeister   Karl   Meyer   in   ihren   Ämtern   bestätigt   und   wiedergewählt. Auch der Präsident Christian Meyer wurde einstimmig wiedergewählt. Die Wiederwahlen zeigen das eindeutige Vertrauen der Versammlung. Benno   Lübberding   hatte   bereits   im   Januar   2020   bekannt   gegeben,   sein   Amt   als   Kassenwart   zur   Verfügung   zu   stellen.   Nach   21   Jahren   Kassenführung wurde Manfred Lüers aus der Kompanie Astrup von der Versammlung einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Christian    Meyer    bedankte    sich    bei    Benno    für    die    stets    hervorragende    und    vorbildliche    Kassenführung    und    freut    sich    auf    eine    erfolgreiche Zusammenarbeit mit Manfred. Unter   dem   Punkt   Verschiedenes   wurde   das   erarbeitete   Schutzkonzept   vorgestellt   und   über   den   Ablauf   des   im   April   anstehenden   Schützenfestes gesprochen.   Rege   Diskussionen   gab   es   insbesondere   rund   um   das   Thema   der   „Thronbeförderung“   mit   Kutsche,   Planwagen   und   Co.   Die   Sicherheit müsse   stets   im   Vordergrund   stehen.   Weiterer   Diskussionspunkt   war   die   erforderliche   „Beitragsanpassung“   um   die   allgemeinen   Kostensteigerungen aufzufangen.   Die   Versammlung   sprach   sich   für   eine   Erhöhung   der   Mitgliedsbeiträge   aus.   Die   Vereinsmitglieder   werden   mit   dem   nächsten   Info-Schreiben über   die   Einzelheiten   informiert.   Zum   Schluss   der   Versammlung   verwies   der   Präsident   auf   das   anstehende   Winterfest   mit   Kohlessen   am   4.   Februar   202 3 auf das Preisknobeln ab dem 10. März 2023 und auf das Frühjahrskonzert des Musikvereins am 26. März 2023. . v.l. Schießmeister Karl Meyer, Jungschützenmeisterin Jutta Seeger, stellv. Präsident Stephan Ripke, ehem. Kassenwart Benno Lübberding, General Arnold Westerkamp, neuer Kassenwart Manfred Lüers, König Christian Marquardt, Schriftführerin Karin Seeger, Präsident Christian Meyer und stellv. Kassierer Heiner Mählmann Benno Lübberding gratuliert Manfred Lüers zur Wahl
St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup e.V.
Für Glaube, Sitte, Heimat