St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup e.V.
Aktuelles aus 2014
St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup e.V.
Erfolgreicher Bezirksjungschützentag in Ellenstedt Samstag, 14.06.2014 Für die Bambini- und Schülerschützen aus Norddöllen-Astrup war es wieder einmal ein erfolgreicher Nachmittag. Auf dem Bezirksjungschützentag in Ellenstedt siegte die Bambinimannschaft aus Norddöllen-Astrup mit den Schützen Marie-Christin Zurwellen, Laura Warnke, Marco Lübberding, Dominik Holtvogt und Felix Holtvogt. Damit holten sie den großen Mannschaftspokal zum vierten Mal in Folge! In der Einzelwertung belegte Marco Lübberding den dritten und Marie-Christin Zurwellen den zweiten Platz. Das Ergebnis unserer Schülermannschaft konnte sich ebenfalls sehen lassen. Sie belegten in der Mannschaftswertung den zweiten Platz. Die Jugendmannschaft schaffte es auf Platz drei. Anja Gelhaus erreichte in der Einzelwertung (Jugend) den dritten Platz. Beim Torwandschießen zeigte unsere Schülerprinzessin Mareike Meyer ihr Können und belegte den ersten Platz. Damit ging der große Wanderpokal erneut nach Norddöllen (Vorjahr: Jonas Niemann). Eine tolle Leistung unserer Jungschützen!! Bezirksjungschützentag in Ellenstedt               Mareike Meyer belegte beim              Torwanschießen Platz 1!!! Die erfolgreichen Bambini- und Schülerschützen aus Norddöllen-Astrup v.l. Danny Stein, Johannes Zurwellen, Jonas Niemann, Robert Kallage, Mareike Meyer, Hanna Niemann, Verena Meyer, Laura Warnke, Dominik Holtvogt, Jungschützenmeisterin Jutta Seeger, Felix Holtvogt, Marie-Christin Zurwellen und Marco Lübberding Diözesanjungschützentag in Markhausen - Sonntag, 25.05.14 Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Jungschützen der drei Landesbezirke der Diözese Münster zum jährlichen Diözesanjungschützentag. In diesem Jahr war die St. Johannes Schützenbruderschaft Markhausen Gastgeber. Bereits am Samstag wurde dort der DJT-Cup ausgeschossen. Auch unsere Bruderschaft hat mit den Schützen Hanna Niemann, Mike Rosenau und Lukas Kellermann am Wettkampf teilgenommen. Leider ist unsere Mannschaft im Achtelfinale ausgeschieden. Am Sonntag zelebrierte Weihbischof Heinrich Timmerevers den Jugendgottesdienst im Festzelt. Nach dem Festumzug durch Markhausen wurden die neuen Diözesanprinzen ermittelt. In diesem Jahr kommen beide Prinzen aus dem Landesbezirk Niederrhein. Die sechs besten Schülerprinzen und Prinzen haben sich für das Bundesprinzenschießen in Damme qualifiziert. Unter anderem Paulina Lübben und Daniel Wegmann aus Hagstedt und der Schülerprinz aus Vechta/Hagen. Wir wünschen den Prinzen viel Glück in Damme!!! Jung- und Altschützen in Markhausen DJT-Cup-Mannschaft Einweihung Dorfhaus und Ehrenmal in Astrup Am 10. Mai 2014 war es nun endlich soweit. Die Bewohner der Bauernschaft Astrup konnten ihr neues Dorfgemeinschaftshaus in Augenschein nehmen. Die Wahl nach einem geeigneten Standort gestaltete sich zunächst etwas schwierig, da mit einem Projekt dieser Art viele Auflagen zu erfüllen sind und auch nicht alle ausgewählten Standorte genehmigungsfähig waren.  Das neue Dorfgemeinschaftshaus konnte im Zentrum des Dorfes, auf dem Hof Warnke in Astrup, errichtet werden. Dass der hierfür zur Verfügung gestellte Gebäudeteil früher als Stall genutzt wurde, ist kaum noch vorstellbar. Das Bauvorhaben wurde durch finanzielle Mittel der Dorfbewohner, Zuschüsse und Sachspenden realisiert. Doch damit war es noch nicht getan:  Nur mit sehr vielen uneigennützig geleisteten Arbeitsstunden der vielen Helfer konnte der Bau realisiert werden. Nun liegt es an den Astrupern das Dorfhaus mit Leben zu füllen und die Gemeinschaft im Dorf weiter zu pflegen. Die neuen Räumlichkeiten wurden im Rahmen einer Feierstunde von Dechant Hermann-Josef Lücker eingeweiht. Zugleich erfolgte die Einweihung des Ehrenmals, welches an die Gefallenen des I. und II. Weltkrieges erinnert. Da die Gaststätte Lübberding  im Jahr 2012 abgerissen und der bisherige Platz des Denkmals für das neue Wohnhaus der Familie Lübberding benötigt wurde, hat die Dorfgemeinschaft das Ehrenmal im Jahr 2013 an den neuen Platz versetzt. Umgeben von einer gärtnerischen Anlage ist das Kriegerdenkmal heute ein Blickfang inmitten des Dorfes Astrup. Die Dorfgemeinschaft Astrup bedankt sich bei allen Helfern! Dechant Hermann-Josef    Die Hauptverantwortlichen für den Lücker bei der Einweihung    Bau des Dorfhauses. des Ehrenmals in Astrup. Wir feiern Schützenfest!! Königspaar Georg und Irmgard Lübberding regieren in Norddöllen 26. + 27. April 2014 Das letzte Aprilwochenende steht immer auch im Zeichen des Schützenfestes der St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllen-Astrup. Viele Besucher machten sich bereits am Samstag auf dem Weg nach Norddöllen um gemeinsam mit dem Königspaar ein rauschendes Fest zu feiern. Die  Spitzenband "Live Sensation" heizte das Festzelt richtig ein. Es gab Live-Musik und Party bis zum frühen Morgen! Der Sonntag stand ganz unter dem Motto: "Wir sind die treuen Schützen und marschieren, das Schützenfest uns große Freude macht….."! Pünktlich zum Auftakt der diesjährigen Schützenfestsaison konnten die Döller Schützen das eigens für die Bruderschaft komponierte Schützenlied präsentieren. Sehr zur Freude unseres Schützenkönigs Georg und seinem Hofstaat. Aufgrund des Starkregens am Vormittag konnte der Festmarsch und die Kranzniederlegung am Ehrenmal zwar stattfinden, die Begrüßung und die Festansprachen fanden aber kurzerhand im Festzelt statt. Hier begrüßte der Präsident Viktor Ripke alle anwesenden Schützen und Gäste. Ein besonderer Gruß galt natürlich dem Königspaar Georg und Irmgard Lübberding - Irmgard die Überglückliche. Gemeinsam mit dem erstklassigen Hofstaat wird es sicherlich ein tolles Schützenjahr. In diesem Jahr ehrte Bezirksbundesmeister Hubert Kessing zwei verdiente Schützen der Bruderschaft. Michael Kallage erhielt den hohen Bruderschaftsorden und Alfons Hoping das silberne Verdienstkreuz. Zudem konnten unsere Schülerprinzessin Mareike Meyer und unser Jugendprinz Frank Meyer vom Bürgermeister ein Präsent entgegennehmen. Da in diesem Jahr das Tellverbandsfest gefeiert wurde, nahmen neben den Schützen aus Visbek, Hagstedt-Halter, Rechterfeld, Lutten und Langförden auch die Vereine aus Ellenstedt, Arkeburg und Schneiderkrug-Bühren am Schützenfest teil. Zur Musik vom Musikverein Visbek und vom Spielmannzug Visbek gratulierten die einzelnen Vereine dem Schützenthron.   Am Abend sorgte die Band "Sweet Dreams" für die richtige Tanzmusik und brachte die anwesenden Schützen in Schwung. Das Döller Schützenfest klang am späten Sonntagabend wie gewohnt stimmungsvoll aus. Ein tolles Fest!!! Königsthron 2014 v.l. Mechtild u. Hubertus Feldhaus, Christel u. Franz Kellermann,        Königspaar Irmgard u. Georg Lübberding, Vivien Wübbolt u. Matthias Lübberding, Elisabeth u. Ludger Feldhaus, Heike u. Martin Lübbehusen Bilder Schützenfest-Samstag Bilder Schützenfest-Sonntag Siegerehrung der Bezirksmeister in Rottinghausen Mittwoch, 16.04.2014 Die Bezirksmeisterschaft des Bezirks Vechta wurde Anfang März von der St. Antonius Schützenbruderschaft Rechterfeld ausgerichtet. Gleich vier Mannschaftssiege konnten unsere Schützen in diesem Jahr erzielen. In der Einzelwertung schafften es unsere Schützen ebenfalls in vier Disziplinen auf den ersten Platz. Weitere Platzierungen können der Ergebnisliste BZM 2014 entnommen werden. Mannschafts- und Einzelsiege: Damen I - LG Freihand - Einzelwertung Platz 1: Karin Seeger (143 Ringe) Schützen - Luftpistole - Einzelwertung Platz 1: Jutta Seeger (133 Ringe) Schützen - LG Freihand Schützen - KK Dreistellung - Einzelwertung Platz 1: Jutta Seeger (135 Ringe) Einzelwertung Jugend - Olympisch Match, Platz 1:  Mike Rosenau Einzel- und Mannschaftssieger der BZM 2014  - Siegerehrung in Rottinghausen - Wir haben einen König!!! Georg Lübberding ist neuer Schützenkönig - Samstag, 12. April 2014 Der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Norddöllenn-Astrup steht fest.  Georg Lübberding aus Astrup errang die Königswürde und wird  gemeinsam mit seiner Frau  Irmgard als Königin an seiner Seite im Schützenjahr 2014 regieren. Georg kam, sah und siegte. Zielstrebig nahm er das Gewehr in die Hand und gab den entscheidenden Königsschuß ab. Weitere Anwärter gab es in diesem Jahr nicht. Somit stand schnell fest, dass Georg Lübberding die Königskette von Viktor Ripke übernehmen wird. Gleichzeitig wurde der alljährliche Königspokal ausgeschossen. Alle ehemaligen Könige hatten die Möglichkeit am Pokalschießen teilzunehmen um den großen Pokal zu gewinnen. In diesem Jahr setze sich Benno Lübberding durch und nahm den begehrten Pokal entgegen. Der Schüler- und Jugendprinz wurde bereits in der vergangenen Woche ermittelt. Mareike Meyer wurde Schülerprinzessin und Frank Meyer Jugendprinz (beide aus Norddöllen). Nach der Proklamation des neuen Königspaares und der Prinzen folgte ein geselliger Abend in der Schützenhalle. Wir wünschen dem Königspaar und den Prinzen ein tolles Schützenjahr! Der Königsschuß von Georg Lübberding. v.l. Hauptmannn Hans Kurre, das scheidende Königspaar Brigitte und Viktor Ripke, das neue Königspaar Irmgard und Georg Lübberding Schülerpinzessin Mareike Meyer, Jugendprinz Frank Meyer, General Josef Blömer und stellv.Präsident Christian Meyer (weitere Bilder vom Königsschießen) Schützen aus Norddöllen-Astrup präsentieren ihr eigenes Schützenlied Gemeinsam mit dem Musikverein Visbek wurde knapp drei Wochen vor dem Schützenfest in Norddöllen das eigens für die Schützenbruderschaft komponierte Schützenlied eingeübt. Der Text wurde vom langjährigen Mitglied des Visbeker Musikvereins, Eduard Nordmann, verfasst. Zur Melodie "Dem Land Tirol die Treue" soll das Schützenlied auf den kommenden Schützenfesten zur Ehre der jeweiligen Schützenkönige zum Besten gegeben werden. Wir danken dem Musikverein Visbek für die musikalische Unterstützung und hoffen, dass unser Lied allen Schützen und Zuhörern große Freude bereitet. (Liedtext und Hörprobe) Der Musikverein Visbek zu Gast in der Schützenhalle Norddöllen Schützen knobeln in der Gaststätte Kallage - Samstag, 22. März 2013 An drei Wochenenden hatten unsere Schützen die Gelegenheit ihr Glück beim Hähnchen- und Schinkenknobeln herauszufordern.  Spannend wurde es beim  "Endknobeln" am Samstag. Dabei wurde um den Hauptgewinn (100,00 Euro in bar) geknobelt.  Im Finale mussten Benno Lübberding und Rainer Seeger den Knobelbecher noch einmal ordentlich schütteln. Benno hatte dabei das glücklichere Händchen und gewann, wie auch im Vorjahr, den Hauptpreis. Für den zweitplatzierten (Rainer Seeger) gab es einen Schinken. Der dritte Platz, eine Schinkenwurst, ging an unseren König und Präsidenten Viktor Ripke. Einen weiteren Gewinner gab es beim Schinkenknobeln. Christian Marquadt hatte hier das größte Würfelglück, gefolgt von Rainer Seeger und Viktor Ripke. Damit endete das diesjährige Hähnchenknobeln in einer fröhlichen Runde mit zahlreichen glücklichen Gewinnern. Die glücklichen Gewinner vom diesjährigen Hähnchen- und Schinkenknobeln: v.l. Rainer Seeger, Christian Marquardt, Viktor Ripke u. Benno Lübberding Samstag, 01.03.2014 - Kohlgang der aktiven Schützen Das Kohlkönigspaar aus 2013, Marion Tönjes und Engelbert Lüers, hatte zum alljährlichen Kohlgang der aktiven Schützen eingeladen.  Mit guter Laune und einem vollgepacktem Bollerwagen ging es von der Schützenhalle Norddöllen aus los, über den Döllerdamm, auf in Richtung Visbek. Trotz des Regenwetters hatten die Schützen unterwegs viel Spaß. In der Gaststätte Bremer Tor in Visbek wurde dann der leckere Grünkohl serviert, mit allem was dazugehört. Natürlich gab es auch in diesem Jahr ein neues Kohlkönigspaar: Elisabeth Schillmöller und Michael Kallage. Es war eine schöne Kohltour und ein geselliger Abend. (Bilder vom Kohlgang) Kohlgang 2014 - Treffpunkt bei der Schützenhalle in Norddöllen Winterfest mit Kohlessen am 2. Februar 2014 In diesem Jahr wurde das jährliche Winterfest  unserer Schützenbruderschaft erstmalig im Gasthaus Hogeback in Erlte gefeiert. Nach dem sehr leckeren Kohlessen musste ein neuer Kohlkönig gefunden werden. General Josef Blömer und der stellvertretende Präsident Christian Meyer machten sich auf die Suche und konnten auch eine geeignete Person ausfindig machen. Zum neuen Kohlkönig wurde Albert Harting aus Norddöllen ernannt. In seinem Amt als neuer stellvertretender Präsident bedankte sich Christian Meyer bei seinem Vorgänger Alfons Hoping, beim ehemaligen Schießmeister Michael Kallage und beim ehemaligen stellvertretenden Hauptmann Clemens Meyer aus Astrup für die hervorragende Vorstands- und Vereinsarbeit in den vergangenen Jahren.  Die drei Schützen hatten auf der Generalversammlung Anfang Januar ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Für die aktive Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen im Jahr 2013 überreichte Christian Meyer Präsente an Clemens Themann, Karin Seeger und Heinz Gelhaus. Ein weiterer Höhepunkt war die Tombola. Bei der Sonderverlosung hatte Rita Meyer Glück und nahm den großen Schinkenkorb entgegen. Über den Hauptgewinn, einen Reisegutschein im Wert von 100 €, konnte sich Margret Hoping freuen. DJ Daniel Böckmann (Magic Sound) sorgte mit der passenden Musik für richtige Stimmung. Somit wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert. Bilder vom Winterfest 2014 Schützenbruderschaft spendet über 1.500 Euro Einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.584,58 Euro hat unsere Schützenbruderschaft auf der Generalversammlung an Alfons Hoping überreicht. Das Geld ist für das Kinderheim St. Kazimir in Litauen gedacht, das Alfons seit 1996 mit großem Engagement aufgebaut hat. Seit 1998 haben unsere Schützen das Heim für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien mit insgesamt 15.730,98 Euro unterstützt. Über 100 Kinder und Jugendliche haben dadurch eine bessere Perspektive für die Zukunft erhalten. Seitdem seien viele Freundschaften in Alvitas gewachsen. Dazu trugen auch die Mitglieder der Bruderschaft bei. Einige Schützen hatten Alfons in den vergangenen Jahren auf seinen Reisen nach Litauen begleitet. Alfons Hoping (links) nimmt mit großer Freude den Scheck von Präsident Viktor Ripke entgegen. Generalversammlung am 4. Januar 2014 Stellvertretender Präsident und Schießmeister wurden neu gewählt Die diesjährige Generalversammlung (04.01.2014) wurde vom Präsidenten und Schützenkönig Viktor Ripke eröffnet. Er begrüßte die anwesenden Schützen sowie Präses Hermann-Josef Lücker und Bürgermeister Gerd Meyer. Ein stiller Moment galt der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinswirtin Josefa Lübberding aus Astrup. Im Jahresrückblick berichtete Alfons Hoping über die zahlreichen Aktivitäten innerhalb der Bruderschaft. Höhepunkt des Schützenjahres war natürlich das Schützenfest mit unserem Präsidenten als König. Als weiteren Höhepunkt erwähnte er das Königinnentreffen im August 2013, an dem 32 Königinnen teilnahmen. Weitere Vorstandsberichte folgten von der Jungschützenmeisterin Jutta Seeger und Schießmeister Michael Kallage sowie vom Kassenwart Benno Lübberding. Jutta Seeger berichtete von den Erfolgen ihrer Jung-, Schüler-, und Bambinischützen. Insbesondere lobte sie die  Bambinimannschaft, die auf dem Bezirksjungschützentag in Hagstedt den ersten Platz belegte. Desweiteren erwähnte sie die Teilnahme am BJT-Cup-Schießen in Salzkotten, bei der die Mannschaft aus Norddöllen den 3. Platz belegte. Schießmeister Michael Kallage berichtete von den erfolgreichen Schießergebnissen aller Schützenklassen. Unsere Bruderschaft konnte auf  Bezirks- und Landesebene zahlreiche Siege erzielen. Der stellvertretende Präsident Alfons Hoping stellte nach nunmehr 5 Jahren Vorstandsarbeit sein Amt zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde Christian Meyer aus Norddöllen einstimmig gewählt. Schießmeister Michael Kallage, der seit 18 Jahren die Schützen bei den verschiedenen Wettkämpfen begleitet hatte, wollte sich ebenfalls nicht erneut zur Wahl stellen. Zu seinem Nachfolger konnte Mike Rosenau aus Astrup einstimmig gewählt werden. Seine Stellvertreter wurden Steffi von Döllen und Gerda Feldhaus. Der gesamte Vorstand freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den neuen Vorstandsmitgliedern. Unser Präsident Viktor Ripke bedankte sich bei dem Platzwart Hubert Lüers und beim Hallenwart Josef Kellermann für die hervorragende Zusammenarbeit. Ein weiterer Dank galt Heinz Gelhaus, der im vergangenen Jahr eine neue Tür für das Vereinshaus angefertigt hatte. Unter dem Punkt "Verschiedenes" wurde beschlossen, dass im kommenden Jahr eine zusätzliche Meyton-KK-Anlage angeschafft werden soll. Zum Schluß der Versammlung erfolgte seitens des Vorstandes die Einladung zum diesjährigen Winterfest, welches am 01.02.2014 erstmalig im Gasthaus Hogeback in Erlte gefeiert wird. Das Bild zeigt den Vorstand unserer Bruderschaft. v.l. stellv. Kassierer Josef Kellermann, stellv. Präsident Christian Meyer (neu gewählt), Präsident Viktor Ripke, General Josef Blömer, Schriftführer Bernd Thöle, Kassenwart Benno Lübberding und Schießmeister Mike Rosenau (neu gewählt) ...zurück...
Kohlkönigspaar 2014: Albert und Waltraud Harting Auszeichnung für Alfons Hoping u. Michael Kallage v.l. Heinz Gelhaus, Viktor Ripke, Jörg Warnke, Eduard Lübberding u. Georg Lübberding (Ortsvorsteher) v.l. Lukas Kellermann, Hanna Niemann, Mike Rosenau